DtDP-Quiz vom 14.07.2019
Das Quiz zur Französischen Revolution
Publikationen zum Thema

Frankreich
In Frankreich überlagern sich mehrere Krisen - die soziale Spaltung, ein mehrheitsfähiger Rechtspo...

Frankreich
Frankreich erscheint vertraut und fremd zugleich. Viele glauben, das Land zu kennen, doch Gesellscha...

Frankreich
Wenige Monate vor den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen 2017 ist Frankreich ein von dschihadis...

Deutsche Revolution 1918/19
Mit der Revolution von 1918/19 endet im Deutschen Reich der Erste Weltkrieg, die Monarchie weicht de...
Info aktuell
Französische Revolution
Die Französische Revolution 1789 prägt gemeinsam mit der amerikanischen Revolution 1776 unser Bild einer bürgerlichen Revolution. Im 19. Jahrhundert scheiterten sowohl im Deutschen Reich wie in Frankreich weitere Revolutionen.
Hintergrund aktuell (25.08.2016)
Vor 225 Jahren: Frankreichs erste Verfassung
Im Jahr 1789 haben Missernten in Frankreich die wirtschaftliche Lage verschlechtert. Und auch um die Staatsfinanzen steht es angesichts der Beteiligung am Unabhängigkeitskrieg in Nordamerika schlecht. Überall im Land kommt es zu Unruhen, bis schließlich die Französische Revolution ausbricht. 1791 bekommt Frankreich erstmals eine Verfassung, die dem Volk Souveränität zuspricht.
Dossier
Frankreich
50 Jahre Élysée-Vertrag - doch, wie gut kennen wir unseren Nachbarn Frankreich? Welche Erinnerungen prägen das kollektive Bewusstsein der Franzosen? Wie wird die politische Elite auf der anderen Seite des Rheins ausgebildet? Was sind die Merkmale der französischen Volkswirtschaft? Und was macht die deutsch-französische Beziehung so besonders in Europa? Auf diese und viele andere Fragen gehen Frankreich-Kenner aus beiden Ländern ein.
Informationen zur politischen Bildung (Heft 285)
Frankreich
Politische Kooperation, Städtepartnerschaften, Reiseaufenthalte und Schulaustausch-Programme: Frankreich ist den Deutschen scheinbar vertraut. Doch bei genauerem Blick zeigen sich Besonderheiten, die für das Verständnis unseres Nachbarlandes konstitutiv sind.
Deine tägliche Dosis Politik
Von Montag bis Freitag schicken wir dir jeden Morgen kurze Erklärtexte zu Begriffen aus Politik und Geschichte, Hinweise auf interessante bpb-Angebote und Hintergrundinfos zu aktuellen Themen und Debatten.