Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Akquisos Live - Aufzeichnung zum Nachschauen | bpb.de

Akquisos Live - Aufzeichnung zum Nachschauen

Liebe Leserinnen und Leser,

am 28. November fand die sechste Ausgabe unseres Webtalk-Formats Akquisos Live statt. Wieder waren viele Menschen dabei und brachten sich mit ihren Fragen ein. Vielen Dank an alle Teilnehmenden!

Unsere Expertin Larissa Probst, Geschäftsführerin des Deutschen Fundraising Verbands, be-tonte, dass Fundraising eine Form der Demokratie-Stärkung sei. Für jede Non-Profit-Organisation sei es wichtig, ihre Mission stabil zu finanzieren und dafür reiche es nicht, Fördermittel-Anträge zu schreiben, sondern sie müssten sich strategisch und ausdifferenziert aufstellen. Dafür braucht es gutes Personal, und der Stellenmarkt zeige seit vielen Jahren, dass Fundraiserinnen und Fundraiser händeringend gesucht werden.

Einen kritischen Blick warf die Expertin auf Stellenausschreibungen, die oft zu viele Aufgabenbereiche und gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen umfassen. „Zu hohe Erwartungen seitens der Organisationen führen zwangsläufig zu Enttäuschungen und Frustration – auf beiden Seiten“, so Probst. Es sei wichtig, spätestens im Bewerbungsgespräch zu thematisieren, wo Stärken und Schwächen liegen – und was realistisch zu schaffen sei. Dies gilt sowohl für die Person, die sich bewirbt, als auch für die Organisation. Und Organisationen müssten sich stärker fragen, was sie neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten könnten. Zu oft stehe an ers-ter Stelle, was sie suchen, nicht, was man bei ihnen finden kann – gerade die Organisationskultur sei immer wieder ausschlaggebend.

Larissa Probst gab Tipps für Fort- und Weiterbildungen, mit denen Mitarbeitende einer Organisation sich im Bereich Fundraising fit machen können. Sie betonte, dass Fundraising viel mit Organisationsentwicklung zu tun habe und stets Teamwork sei. „Es ist sehr wichtig, Erfolge zu feiern und gute Arbeit wertzuschätzen“. Leider sei in vielen Organisationen Fundraising noch immer schambehaftet, das Fundraising führe daher häufig ein Schattendasein. Larissa Probst sagte: „Dabei ist erwiesen, das Spenden glücklich macht! Wir als Fundraiser geben den Menschen die Möglichkeit, etwas Gutes zu bewirken und sich dabei gut zu fühlen. Das ist doch ein toller Job. Dieses Gefühl müssen wir weitergeben, damit noch mehr Menschen diesen Berufsweg einschlagen und die vielen Stellen besetzt werden können“.

Wer es verpasst hat – oder nochmals erleben möchte – kann den Webtalk hier nachschauen:

Externer Link: https://eu01web.zoom.us/rec/share/Xzg0v0M6MvMIJ6-Kw2cuX_ippbkp0diMDas7GhmOu8JA5pUjWtyBLpstd13tYNZH.8LCYFr1Jt6DCek2y?startTime=1732788132000

Kenncode: !bB7z.1P

Linktipps

Stellenbörsen für Fundraising-Personal (Auswahl)
Deutscher Fundraising Verband Externer Link: www.dfrv.de
Fundraising Magazin Externer Link: www.gutes-wissen.org/jobs/
Sozialmarketing.de Externer Link: https://sozialmarketing.de/jobs/
Talents4Good Externer Link: https://jobs.talents4good.org/

Anbieter für Fort- und Weiterbildungen
Fundraising Akademie Externer Link: www.fundraisingakademie.de
IBPro Externer Link: www.ibpro.de/
Emcra Akademie Externer Link: www.emcra.eu/akademie/

Weitere aktuelle Tipps finden Sie stets bei Akquisos unter Nachrichten und Termine: Externer Link: www.bpb.de/344547

Einen erfolgreichen Fundraising-Jahresausklang wünscht Ihnen das gesamte Akquisos-Team
Daniel Kraft und Lea Willhoff (bpb),
Danielle Böhle und Katharina Reinhold (externe Redaktion)