Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Newsletter Juni 2018 | bpb.de

Newsletter Juni 2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Februar 1968 erschütterte ein Skandal das cinephile Paris: Der französische Kultusminister André Malraux setzte den Gründer und langjährigen Leiter der Cinémathèque française Henri Langlois ab, das Filmmuseum wurde geschlossen. Dieser Akt der Willkür trieb Filmschaffende – unter ihnen die Nouvelle Vague-Regisseure François Truffaut, Jean-Luc Godard und Alain Resnais – , Künstlerinnen und Künstler, Intellektuelle und Filmbegeisterte auf die Straße, die tagelang vor der Kinemathek gegen diese Maßnahme demonstrierten. Die sich international ausbreitenden Proteste waren erfolgreich und wirken rückblickend fast wie der Auftakt eines ereignisreichen und geschichtsträchtigen Jahres, dessen Erneuerungsbewegungen auch im Filmschaffen jener Zeit sicht- und spürbar sind. Aus diesem Anlass beschäftigt sich kinofenster.de im Juni-Dossier mit dem Filmjahr 1968 und dessen Einfluss.

Aktiv miterlebt hat diese Zeit auch die Filmemacherin Agnès Varda, die sich 1968 filmisch mit der afro-amerikanischen Black Panther-Bewegung beschäftigt hat. Ihr aktueller Dokumentarfilm AUGENBLICKE: GESICHTER EINER REISE, den die mittlerweile 90-Jährige zusammen mit dem jungen Street-Art-Künstler JR realisiert hat, ist am 31. Mai 2018 gestartet. Einen dokumentarischen Ansatz hat auch das amerikanische Independent-Drama THE RIDER von Chloé Zhao (Kinostart: 21.06.). Für ihren Film hat die Regisseurin ausschließlich Laiendarsteller*innen gecastet, die in einem Reservat für Native Americans in South Dakota leben. Außerdem empfehlen wir weitere Filmstarts, ein Filmfest für Kinder und Familien und aktuelle Neuerscheinungen der Bundeszentrale für politische Bildung.

Der Newsletter von kinofenster.de informiert Sie jeden Monat über aktuelle Filme, medienpädagogisch relevante Neuigkeiten und Unterrichtsmaterialien. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, schreiben Sie uns gerne an folgende Adresse: E-Mail Link: info@kinofenster.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihre kinofenster.de-Redaktion