Videos
Zeitzeugen
Bürgerrechtsaktivisten, Bewahrer und Polizisten: hier kommen Menschen zu Wort, welche die gesellschaftlichen Umwälzungen der späten 60er Jahre aus ganz unterschiedlichen Positionen aus erlebten.
Videos
Künstler 68
14 bedeutende Persönlichkeiten aus dem Bereich Kunst und Kultur lassen die 68er Bewegung Revue passieren.
Videos
Kurzer Sommer - lange Wirkung
Acht "68er" treffen sich im Jahr 2008 zu einem virtuellen Gespräch: Silvia Bovenschen, Daniel Cohn-Bendit, Martin Dannecker, Gretchen Dutschke-Klotz, Beate Klarsfeld, Barbara Köster, Bahman Nirumand und KD Wolff.
Dossier
Prag 1968
Vor 50 Jahren beendeten Kampftruppen aus der Sowjetunion, Bulgarien, Ungarn und Polen gewaltsam die reformkommunistische Bewegung des "Prager Frühlings" in der damaligen CSSR (den heutigen Ländern Tschechien und Slowakei). Damit machte die kommunistische Führung der Sowjetunion unmissverständlich deutlich, dass sie in ihren osteuropäischen Satellitenstaaten kein Abweichen von ihrem ideologischen und diktatorischen Kurs duldete.
Online-Angebot
Kinofenster.de: We Want Sex
Nigel Coles Sozialkomödie erinnert an den Streik in Dagenham 1968, als erstmals in der britischen Geschichte Frauen für ihre Rechte kämpften. Kinofenster.de bietet passende filmpädagogische Begleitmaterialien für den Schulunterricht.