2013 – Ein Rückblick in Bildern
Bundestagswahl, Snowden-Leaks und NSA-Skandal, Beginn des NSU-Prozesses, Atomkompromiss mit dem Iran und ein neuer Papst: Ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2013.
Französische Panzerwagen in Mali, welches sich 2013 mit militanten Islamisten konfrontiert sieht.
Wahlplakate von Stephan Weil (SPD) und David McAllister (CDU) in Hannover.
Der Wahlzettel: Erst- und Zweitstimme sind eine Herausforderung für jedes Wahlsystem.
Enrico Letta, seit dem 28. April 2013 Ministerpräsident Italiens, am 30. April 2013 im Bundeskanzleramt.
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban nimmt am EU-Gipfel in Brüssel teil. Im Mittelpunkt steht die Euro-Krise.
Papst Franziskus beantwortet Fragen im Flugzeug
Syrische Rebellen mit der Fahne der Opposition.
"Non Violence" - Pistole mit Knoten im Lauf, Skulptur des Künstlers Carl Fredrik Reuterswaerd vor dem UN-Hauptquartier in New York.
Gedenken an die Opfer des Boston Marathons
Bei dem Einsturz einer Näherei in Bangladesch starben am 14. Juni 2013 etwa 1130 Arbeiterinnen und Arbeiter. Die Textilindustrie in dem
südasiatischen Land ist für ihre prekären Arbeitsbedingungen bekannt, unter denen sie oftmals für westliche Unternehmen produzieren lässt.
Im Saal 101 des Strafjustizzentrums in München findet der Prozess gegen Beate Zschäpe und ihre Mitangeklagten statt.
Sozialdemokraten, Kurden, Nationalisten, Aleviten, Sunniten und Atheisten, Fanclubs von Fußballvereinen, Rentner und Studenten: Weiterhin
protestieren Zehntausende gegen die türkische Regierung und Premier Recep Tayyip Erdoğan.
In Rio de Janeiro protestieren Demonstranten gegen die Austragung des Confed-Cup in Brasilien.
EU empört über US-Spionage
Die Flaggen Kroatiens und der EU
Demonstranten in Ägypten bei einer Sitzblockade am Tahrir-Platz in Kairo am 1. Juli 2013
Gespräch im Weißen Haus über Friedensverhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern: Israels Vertreter Izchak Molcho und Justizministerin Zipi
Livni, der amerikanische Vize-Präsident Joe Biden, US-Präsident Barack Obama sowie die palästinensischen Vertreter Sajeb Erakat und Mohammed Schatjeh (von links).
Der NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages tagte im Paul-Löbe-Haus in Berlin.
Kann künftig wieder alleine regieren: Eine Woche vor der Bundestagswahl hat die CSU von Ministerpräsident Horst Seehofer die absolute Mehrheit im
bayerischen Landtag zurückerobert.
Bundeskanzlerin und Wahlsiegerin. Angela Merkel während der Wahlparty der CDU am Abend 22. September 2013 in Berlin.
Der Hessische Landtag in Wiesbaden.
Die US-Mitglieder verlassen das Kapitol in Washington D.C. nach der Abstimmung, die Schuldenobergrenze noch bis Februar auszusetzen.
EU diskutiert Umgang mit Flüchtlingen
Nach UN-Angaben ist jeder zehnte Einwohner der Philippinen von der Naturkatastrophe betroffen.
Ex-Bundespräsident Christian Wulff am 21.11.2013 im Landgericht in Hannover, Niedersachsen. Nachdem sich die meisten der gegen ihn angebrachten
Anschuldigungen als haltlos erwiesen, muss sich der ehemalige Bundespräsident noch in einer Sache wegen Vorteilsannahme verantworten.
In der dritten Genfer Verhandlungsrunde einigten sich die Außenminister auf einen Kompromiss.
Das Kabinett von Kanzlerin Merkel und Vizekanzler Gabriel soll am Dienstag vereidigt werden.