2014 – Ein Ausblick in Bildern
Europawahl, 100 Jahre Beginn des Ersten Weltkriegs, 25 Jahre Mauerfall, Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen und Abzug aus Afghanistan - Was bringt das Jahr 2014? Ein Ausblick auf die wichtigsten Ereignisse im neuen Jahr.
Die europäische und die griechische Flagge wehen vor dem antiken Parthenontempel auf dem Akropolishügel in der griechischen Hauptstadt Athen.
Eine frisch geprägte lettische Euromünze liegt auf einer Hand
Ab 1. Februar 2014 löst die SEPA-Ueberweisung das nationale Ueberweisungsverfahren in den Eurolaendern endgueltig ab.
Matrioschka-Puppen als Souvenire aus dem russischen Olympiaort Sotschi.
Der afghanische Präsident Hamid Karzai im Präsidentenpalast in Kabul, Afghanistan.
Autobahn
Europäisches Parlament in Straßburg
Demonstranten fordern die belgischen Einheit
"Dies ist ein Foto davon, wie ich es mir wünsche, stets auszusehen, dann würde ich vielleicht die Chance haben, nach Hollywood zu kommen. Anne
Frank, 10. Oktober 1942."
Wandbemalung zur Fußball WM 2014 in Brasilien
1917: Deutsche Soldaten üben bei Sedan den Umgang mit Flammenwerfen.
Landtage von Sachsen, Thüringen und Brandenburg
Den Beginn des Zweiten Weltkriegs markiert der deutsche Überfall auf Polen am 1. September 1939.
Die brasilianischen Politiker Marina Silva und Eduardo Campos (Gouverneur von Pernambuco) feiern ihre Wahlkoalition.
Ort der Blockade oder des Kompromisses? Abendlicher Blick auf das Capitol in Washington, am 30. November 2011.
Berlinerinnen und Berliner erklimmen die Berliner Mauer und feiern auf ihr den Mauerfall.
Soldaten der deutschen ISAF-Truppen bei der Arbeit nahe Kunduz.