Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Generalsekretariat des Rates | bpb.de

Generalsekretariat des Rates

J. Õispuu

Das G. ist der organisatorische Unterbau des Ministerrates der EU. Es unterstützt die Arbeit des Rates auf 4 Ebenen:

• in den Ausschüssen,

• im Ausschuss der Ständigen Vertreter (COREPER),

• im Ministerrat und

• im Europäischen Rat.

Das G. sorgt für den reibungslosen Ablauf der Arbeiten des Rates. Dies umfasst u. a. die technische und inhaltliche Vorbereitung der Sitzungen sowie Übersetzungs- und Dolmetscherdienste. Das G. arbeitet insbesondere der Präsidentschaft zu, wenn es um die Erarbeitung von Kompromissen, z. B. im Rahmen von Regierungskonferenzen, geht. Es untersteht dem Generalsekretär des Rates (seit 2015 der Däne Jeppe Tranholm-Mikkelsen) und umfasst neben seinem Kabinett den Juristischen Dienst und 8 Generaldirektionen mit 2.889 Bediensteten (Stand: Dezember 2019).

Literatur

  • H. Dijkstra: Explaining variation in the role of the EU Council Secretariat in first and second pillar policy-making, in: Journal of European Public Policy (JEPP), H. 4/2010, S. 527-544.

  • European Parliamentary Research Service: Council of the European Union: Facts and Figures, Briefing, Brüssel 2019.

aus: Große Hüttmann / Wehling, Das Europalexikon (3.Auflage), Bonn 2020, Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH. Autor des Artikels: J. Õispuu

Fussnoten

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Parlamentswahl in Tschechien 2025

Am 3. und am 4. Oktober wählen die Tschechinnen und Tschechen ein neues Abgeordnetenhaus. Die bürgerliche Regierungskoalition ist wenig populär. Umfragen deuten auf einen Machtwechsel hin.

Europäische Union

Geschichte der Europäischen Union

Wie Europas Integration Schritt für Schritt entstand – durch Gründungsjahre, Erweiterungen und Reformen – und warum die Union nie „fertig“ ist.

Europäische Union

Rat der Europäischen Union

Viele Räte, wechselnder Vorsitz, filigrane Kompromisse: Der Rat der Europäischen Union ist wo Europa konkret ausgehandelt wird – zwischen nationalen Interessen und europäischer Lösung.

Europäische Union

Europäischer Rat

Der Europäische Rat gibt die Richtung vor: Staats‑ und Regierungschefs setzen Leitlinien, entscheiden über Außenpolitik, Erweiterung und Haushalt. Einstimmigkeit vorausgesetzt.

Europäische Union

Europäische Kommission

Sie entwirft Gesetze, wacht über ihre Einhaltung und sorgt dafür, dass Geld korrekt ausgegeben wird. Die Kommission ist eine Regierung ohne Staat und die „Hüterin der Verträge“.

Europäische Union

Akteure in der Europäischen Union

Wer macht was in der EU? Hier wird deutlich, wie Kommission, Rat und Parlament gemeinsam handeln. Und wie europäische Politik im Zusammnspiel der EU-Institutionen funktioniert.