Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Menschenrechtspolitik der EU | bpb.de

Menschenrechtspolitik der EU

A. Möller

Die M. basiert auf dem Bekenntnis aller EU-Mitgliedstaaten zu Menschenrechten, Demokratie und Rechtstaatlichkeit. Dies ist Voraussetzung für eine Mitgliedschaft in der EU und soll das Handeln der Union und ihrer Mitglieder nach innen und nach außen leiten. Ein zentrales Bezugsdokument ist die Charta der Grundrechte der EU, die im Dezember 2000 unterzeichnet wurde und mit dem Vertrag von Lissabon (2009) rechtsverbindlich wird. Innerhalb der EU sind Schwerpunkte der M. die Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus sowie jeglicher Form von Diskriminierung. Als Bestandteil der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik wirkt die M. auch gegenüber Drittländern. So kann die EU bei anhaltenden Menschenrechtsverletzungen Sanktionen verhängen, wie etwa das Waffenembargo gegenüber China im Jahr 1989. Die M. kann dabei in Konflikt mit den wirtschaftlichen und außenpolitischen Interessen der Union und ihrer Mitglieder geraten. Seit 1999 veröffentlicht die EU einen Jahresbericht zur M.

Literatur

  • K. Brummer: Konkurrenz um Menschenrechte in Europa: die EU und der Europarat, in: integration, H. 1/2008, S. 65-79.

  • I. Tannous: Menschenrechtspolitik, in: W. Weidenfeld/W. Wessels (Hg.), Europa von A bis Z. Taschenbuch der europäischen Integration, Baden-Baden 2011, S. 302-306.

aus: Große Hüttmann / Wehling, Das Europalexikon (3.Auflage), Bonn 2020, Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH. Autor des Artikels: A. Möller

Fussnoten

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Chile

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Pinochet-Diktatur endete 1990, aber sie wirkt auch jenseits der Menschenrechtsverletzungen nach.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Video Dauer
fluter

Indiens Dalits wollen endlich Gleichberechtigung

Indien boomt, eine kleine Schicht ist zu großem Reichtum gekommen. Doch ein großer Teil der Gesellschaft lebt immer noch in Armut. Viele davon sind „Dalits“, die traditionell immer ganz unten…

Video Dauer
Video

Wie geht es queeren Menschen in Deutschland?

In den letzten Jahren gab es in Deutschland rechtliche Verbesserungen für queere Menschen. Gleichzeitig steigt die Zahl der Straftaten gegen sie. Wir haben Kerstin, Ben und Anna getroffen und sie…

Schriftenreihe
7,00 €

Syrische Staatsfolter vor Gericht

7,00 €
  • Online lesen
  • Pdf

Syrische Staatsfolter vor Gericht / Syrian State Torture on Trial / محاكمة جلادي الدولة السورية (dreisprachige Ausgabe)

  • Online lesen
  • Pdf
Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #16: Femizid

An jedem dritten Tag wird in Deutschland eine Frau Opfer von Mord oder Totschlag durch ihren Partner oder Ex-Partner. Welche Rolle spielt Gewalt von Männern gegen Frauen in unserer Gesellschaft? Mit…