Das Auswärtige Amt in Berlin (© picture alliance/imageBROKER)
Johann Wadephul ist Bundesaußenminister. (© picture alliance/dpa | Michael Kappeler)
Johann Wadephul ist Bundesaußenminister. (© picture alliance/dpa | Michael Kappeler)
Aufgaben der Außenpolitik
Die Außenpolitik beschäftigt sich mit den Beziehungen eines Staates zu anderen Staaten und zu internationalen Organisationen wie zum Beispiel der UNO. Außenpolitische Beziehungen gibt es im Bereich der Politik, der Wirtschaft, der Kultur, des Militärs oder auch des Rechts. Durch die Diplomatie, durch Verträge und Bündnisse werden außenpolitische Beziehungen gestaltet. In manchen Bereichen betreibt Deutschland zusammen mit anderen Staaten eine gemeinsame Außenpolitik. Das geschieht durch Bündnisse wie die EU oder die NATO.
Außenminister/-in
In Deutschland ist für die Außenpolitik das Auswärtige Amt zuständig, dessen Chef ist der Außenminister. Seine amtliche Bezeichnung ist „Bundesminister des Auswärtigen“.
Quelle: Gerd Schneider / Christiane Toyka-Seid: Das junge Politik-Lexikon von www.hanisauland.de, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2025.