Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Wanderungssaldo | bpb.de

Wanderungssaldo

Der Wanderungssaldo (oder auch Nettomigration) bezeichnet die Differenz zwischen der Zu- und Abwanderung in ein bzw. aus einem bestimmten Gebiet innerhalb eines definierten Zeitraums, zumeist innerhalb eines Jahres. Der Wanderungssaldo ist positiv, wenn innerhalb des Betrachtungszeitraums mehr Personen zu- als abwandern. In diesem Fall wird auch von einem ‚Wanderungsgewinn’ oder ‚Nettozuwanderung’ gesprochen. Wenn hingegen mehr Personen ab- als zuwandern, ist der Wanderungssaldo negativ. In diesem Fall kann auch von einem ‚Wanderungsverlust’ oder ‚Nettoabwanderung’ gesprochen werden.

(Quelle: Externer Link: Sachverständigenrat für Integration und Migration, Externer Link: Europäisches Migrationsnetzwerk: Glossar zu Asyl und Migration. Version 5.0. Europäische Kommission. 2018. S.242)

Fussnoten