Das Land in Daten
Zeitzone
MEZ +7 h bis +10 h
Fläche
7 688 220 km² (Weltrang: 6)
Einwohnerzahl
25,75 Millionen (Stand 2022, Weltrang: 55)
Einwohnerdichte
3 pro km² (Stand 2022, Weltrang: 193)
Hauptstadt
Canberra (430 469 EW)
Amtssprache
Englisch
Verwaltungsgliederung
6 Bundesstaaten und 2 Territorien
Städte
Sydney, Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide, Gold Coast, Newcastle, Canberra
Autokennzeichen
AUS | AUS
Währung
1 Australischer Dollar = 100 Cents
Nationalfeiertag
26. Januar (Ankunft der Siedler 1788)
Lage
Von 10° 03' bis 43° 38' südlicher Breite sowie von 112° 54' bis 153° 38' östlicher Länge (Ozeanien)
Höchster Punkt
Mount Kosciuszko, 2228 m
Klima
Im Norden tropisches, im Süden subtropisches bis warmgemäßigtes, im Inneren Wüstenklima
Staatsform
Föderale parlamentarische Demokratie unter konstitutioneller Monarchie
Staatsoberhaupt
Britischer König, vertreten durch den Generalgouverneur David John Hurley (seit 01.07.2019)
Regierungschef/in
Premierminister Anthony Albanese (seit 23.05.2022)
Außenminister/in
Penny Wong (seit 23.05.2022)
Botschaft
www.germany.embassy.gov.au
Regierungsparteien
Australian Labor Party
Legislative
Bundestag, bestehend aus Repräsentantenhaus mit 151 für 3 Jahre gewählten Mitgliedern und Senat mit 76 für 6 Jahre gewählten Mitgliedern (alle 3 Jahre teilerneuert)
Verfassung von:
1901 (letzte Anpassung 1985)
Wahlrecht ab:
18 Jahre
Altersstruktur
<15 Jahre 19,3 %, 15-64 Jahre 64,2 %, >64 Jahre 16,5 % (Stand 2021)
Bevölkerungsverteilung
Stadt 86,4 %, Land 13,6 % (Stand 2021)
Bevölkerungsentwicklung
0,2 % (Stand 2021)
Lebenserwartung
Frauen 86 Jahre, Männer 82 Jahre (Stand 2021)
Bevölkerungsgruppen
Briten, Australier, Iren, Italiener, Deutsche, Chinesen, Inder, Griechen u. a.
Religionen
Christentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus u. a.
Sprachen
Englisch, Chinesisch, Arabisch, Vietnamesisch, Italienisch, Griechisch u. a.
Bruttosozialprodukt
1,63 Bio. US$ (Stand 2021)
BIP-Wachstum
4,7 % (Stand 2021)
Einkommen pro Einwohner
63 529 US$ (Stand 2021)
Inflationsrate
2,8 % (Stand 2021)
Außenhandel
Import 261,26 Mrd. US$ (Kfz und -Teile 12,8 %, Chemische Güter 11,2 %, Maschinen 11 %, Elektronik 9,9 %, Petrochemie 7,6 %), Export 343,59 Mrd. US$ (Rohstoffe außer Brennstoffe 42,5 %, Kohle 13,6 %, Erdgas 11,2 %, Nahrungsmittel 9,6 %, Gold 5,1 %) (Stand 2021)
Erwerbstätige pro Sektor
Landwirtschaft 2,5 %, Industrie 19,8 %, Dienstleistungen 77,7 % (Stand 2021)
Arbeitslosenquote
5,1 % (Stand 2021)
CO₂-Emission/Kopf
15,2 t (Stand 2020)
Außengebiete
Ashmore- und Cartierinseln
Fläche
5 km²
Einwohner
Unbewohnt
Status
Hoheitsgebiet ohne Selbstverwaltung seit 1933
Regierungschef
Generalgouverneur David John Hurley
Australisches Antarktis-Territorium
Fläche
5 896 500 km²
Einwohner
Nur Forscher
Status
Beansprucht seit dem 13. Juni 1933
Regierungschef
Verwalter Kim Ellis (Direktor der Australian Antarctic Division)
Heard und McDonaldinseln
Fläche
371 (Insel Heard: 368, McDonaldinseln: 3) km²
Einwohner
Unbewohnt
Status
Hoheitsgebiet ohne Selbstverwaltung seit 1947
Regierungschef
Verwalter Kim Ellis (Direktor der Australian Antarctic Division)
Kokosinseln|Keelinginseln
Fläche
14 km²
Einwohner
579
Hauptstadt
West Island
Status
Selbstverwaltetes Außengebiet seit 1955
Regierungschef
Verwalterin Natasha Griggs
Korallenmeerinseln
Fläche
3 km²
Einwohner
Nur Personal
Status
Hoheitsgebiet seit 1969
Regierungschef
Generalgouverneur David John Hurley
Norfolkinsel
Fläche
37 km²
Einwohner
1749
Hauptstadt
Kingston
Status
Selbstverwaltetes Außengebiet seit 1914
Regierungschef
Verwalter Eric Russell Hutchinson
Weihnachtsinsel
Fläche
137 km²
Einwohner
1979
Hauptstadt
Flying Fish Cove
Status
Selbstverwaltetes Außengebiet seit 1958
Regierungschef
Verwalterin Natasha Griggs
Quelle: KOSMOS Welt- Almanach & Atlas 2023 © Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart 2022.