Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Island | bpb.de

Island Republik Island

Das Land in Daten

Zeitzone

MEZ -1 h

Fläche

103 000 km² (Weltrang: 106)

Einwohnerzahl

343 353 (Stand 2022, Weltrang: 173)

Einwohnerdichte

3 pro km² (Stand 2022, Weltrang: 193)

Hauptstadt

Reykjavík (236 518 EW)

Amtssprache

Isländisch

Verwaltungsgliederung

8 Regionen

Städte

Reykjavík, Kópavogur, Hafnarfjördhur, Akureyri, Gardhabær

Autokennzeichen

IS | ISL

Währung

Isländische Krone

Nationalfeiertag

17. Juni (Ausrufung der Republik 1944)

Lage

Von 63° 24' bis 66° 34' nördlicher Breite sowie von 13° 30' bis 24° 32' westlicher Länge (Nordeuropa)

Höchster Punkt

Hvannadalshnúkur, 2119 m

Klima

Im Norden polares, im Süden kühles maritimes Klima

Staatsform

Parlamentarische Republik

Staatsoberhaupt

Präsident Guðni Þorlacius Jóhannesson (seit 01.08.2016)

Regierungschef/in

Premierministerin Katrín Jakobsdóttir (seit 30.11.2017)

Außenminister/in

Þórdis Kolbrún R. Gylfadóttir (seit 28.11.2021)

Botschaft

www.mfa.is/de

Regierungsparteien

VG (Links-Grüne Bewegung), SSF (konservative Unabhängigkeitspartei) und FSF (Fortschrittspartei)

Legislative

Alđingi mit 63 für 4 Jahre gewählten Mitgliedern

Verfassung von:

1944 (letzte Anpassung 2013)

Wahlrecht ab:

18 Jahre

Altersstruktur

<15 Jahre 19,2 %, 15-64 Jahre 64,8 %, >64 Jahre 16 % (Stand 2021)

Bevölkerungsverteilung

Stadt 93,9 %, Land 6,1 % (Stand 2021)

Bevölkerungsentwicklung

1,6 % (Stand 2021)

Lebenserwartung

Frauen 85 Jahre, Männer 82 Jahre (Stand 2021)

Bevölkerungsgruppen

Isländer u. a.

Religionen

Christentum u. a.

Sprachen

Isländisch, Englisch u. a.

Bruttosozialprodukt

25,46 Mrd. US$ (Stand 2021)

BIP-Wachstum

4,3 % (Stand 2021)

Einkommen pro Einwohner

69 033 US$ (Stand 2021)

Inflationsrate

4,5 % (Stand 2021)

Außenhandel

Import 7,83 Mrd. US$ (Kfz und -Teile 9,9 %, Rohstoffe außer Brennstoffe 9,5 %, Chemische Güter 9,3 %, Nahrungsmittel 8,9 %, Elektrotechnik 8,1 %), Export 5,96 Mrd. US$ (Nahrungsmittel 43,7 %, Nichteisenmetalle 38,9 %, Eisen und Stahl 3,2 %, Chemische Güter 1,7 %, Öle, Fette und Wachse 1,7 %) (Stand 2021)

Erwerbstätige pro Sektor

Landwirtschaft 3,8 %, Industrie 16,1 %, Dienstleistungen 80,1 % (Stand 2021)

Arbeitslosenquote

5,4 % (Stand 2021)

CO₂-Emission/Kopf

9,2 t (Stand 2020)

Quelle: KOSMOS Welt- Almanach & Atlas 2023 © Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart 2022.

Fussnoten