Das Land in Daten
Zeitzone
MEZ +1 h
Fläche
238 391 km² (Weltrang: 81)
Einwohnerzahl
19,3 Millionen (Stand 2020, Weltrang: 61)
Einwohnerdichte
81 pro km² (Stand 2020, Weltrang: 102)
Hauptstadt
Bukarest
Amtssprache
Rumänisch
Verwaltungsgliederung
41 Kreise und 1 Stadt
Städte
Bukarest, Cluj-Napoca, Timișoara, Iași, Constanța, Craiova
Autokennzeichen
RO | ROU
Währung
1 Rumänischer Leu = 100 Bani
Nationalfeiertag
1. Dezember (Vereinigung mit Siebenbürgen 1918)
Lage
Von 43° 39' bis 48° 16' nördlicher Breite sowie von 20° 15' bis 29° 42' östlicher Länge (Südosteuropa)
Höchster Punkt
Moldoveanu, 2544 m
Klima
Gemäßigtes Kontinentalklima
Staatsform
Semipräsidiale Republik
Staatsoberhaupt
Präsident Klaus Werner Iohannis (seit 21.12.2014)
Regierungschef/in
Ministerpräsident Florin Cîțu (seit 23.12.2020)
Außenminister/in
Bogdan Aurescu (seit 04.11.2019)
Botschaft
berlin.mae.ro
Regierungsparteien
Koalition PNL (Nationalliberale Partei), USR-PLUS (Bündnis aus Union Rettet Rumänien und Partei Freiheit, Einheit und Solidarität) und UDMR (Demokratische Ungarische Union Rumäniens)
Legislative
Parlament, bestehend aus Abgeordnetenkammer mit 330 für 4 Jahre gewählten Mitgliedern und Senat mit 136 für 4 Jahre gewählten Mitgliedern
Verfassung von:
1991
Wahlrecht ab:
18 Jahre
Altersstruktur
<15 Jahre 15,5 %, 15-64 Jahre 65,2 %, >64 Jahre 19,3 % (Stand 2020)
Bevölkerungsverteilung
Stadt 54,2 %, Land 45,8 % (Stand 2020)
Bevölkerungsentwicklung
-0,4 % (Stand 2020)
Lebenserwartung
Frauen 80 Jahre, Männer 73 Jahre (Stand 2020)
Alphabetisierungsrate
Frauen 98,6 %, Männer 99,1 % (Stand 2018)
Bevölkerungsgruppen
Rumänen, Ungarn, Roma u. a.
Religionen
Christen (v. a. Orthodoxe)
Sprachen
Rumänisch, Ungarisch u. a.
Bruttosozialprodukt
247,21 Mrd. US$ (Stand 2020)
BIP-Wachstum
-3,9 % (Stand 2020)
Einkommen pro Einwohner
12 797 US$ (Stand 2020)
Inflationsrate
2,6 % (Stand 2020)
Außenhandel
Import 92,12 Mrd. US$ (Chemische Erzeugnisse 14,6 %, Maschinen 11,2 %, Elektrotechnik 9,6 %, Nahrungsmittel 8,9 %, Kfz und -Teile 8,7 %), Export 70,72 Mrd. US$ (Kfz und -Teile 17,1 %, Elektrotechnik 16,7 %, Maschinen 10,3 %, Nahrungsmittel 6,9 %, Textilien und Bekleidung 5 %) (Stand 2020)
Erwerbstätige pro Sektor
Landwirtschaft 21,3 %, Industrie 30,2 %, Dienstleistungen 48,5 % (Stand 2020)
Arbeitslosenquote
4,8 % (Stand 2020)
CO₂-Emission/Kopf
4 t (Stand 2019)
Quelle: KOSMOS Welt- Almanach & Atlas 2022 © Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart 2021.