Das Land in Daten
Zeitzone
MEZ ±0 h
Fläche
93 024 km² (Weltrang: 108)
Einwohnerzahl
9,7 Millionen (Stand 2020, Weltrang: 94)
Einwohnerdichte
105 pro km² (Stand 2020, Weltrang: 81)
Hauptstadt
Budapest
Amtssprache
Ungarisch
Verwaltungsgliederung
19 Komitate und 1 Stadt
Städte
Budapest, Debrecen, Szeged, Miskolc, Pécs, Győr
Autokennzeichen
H | HUN
Währung
Forint
Nationalfeiertag
15. März (Revolution 1848), 20. August (Heiligsprechung von Stefan I. 1083), 23. Oktober (Revolution 1956)
Lage
Von 45° 44' bis 48° 34' nördlicher Breite sowie von 16° 06' bis 22° 53' östlicher Länge (Mitteleuropa)
Höchster Punkt
Kékes, 1014 m
Klima
Gemäßigt kontinentales, relativ trockenes Klima
Staatsform
Parlamentarische Republik
Staatsoberhaupt
Präsident János Áder (seit 10.05.2012)
Regierungschef/in
Ministerpräsident Viktor Orbán (seit 29.05.2010)
Außenminister/in
Péter Szijjártó (seit 23.09.2014)
Botschaft
berlin.mfa.gov.hu
Regierungsparteien
Fidesz-MPSZ (Fiatal Demokraták Szövetsége-Magyar Polgári Szövetség, Bund Junger Demokraten-Ungarischer Bürgerbund)
Legislative
Nationalversammlung mit 199 für 4 Jahre gewählten Mitgliedern
Verfassung von:
2012
Wahlrecht ab:
18 Jahre
Altersstruktur
<15 Jahre 14,4 %, 15-64 Jahre 65,4 %, >64 Jahre 20,2 % (Stand 2020)
Bevölkerungsverteilung
Stadt 71,9 %, Land 28,1 % (Stand 2020)
Bevölkerungsentwicklung
-0,2 % (Stand 2020)
Lebenserwartung
Frauen 80 Jahre, Männer 73 Jahre (Stand 2020)
Alphabetisierungsrate
Frauen 99,1 %, Männer 99,2 % (Stand 2018)
Bevölkerungsgruppen
Ungarn, Roma, Deutsche u. a.
Religionen
Christen, Sonstige
Sprachen
Ungarisch, Englisch, Deutsch, Minderheitensprachen
Bruttosozialprodukt
154,56 Mrd. US$ (Stand 2020)
BIP-Wachstum
-5 % (Stand 2020)
Einkommen pro Einwohner
15 820 US$ (Stand 2020)
Inflationsrate
3,3 % (Stand 2020)
Außenhandel
Import 115,48 Mrd. US$ (Chemische Erzeugnisse 14 %, Elektronik 13,9 %, Maschinen 12,7 %, Elektrotechnik 11,2 %, Kfz und -Teile 9,4 %), Export 120,36 Mrd. US$ (Kfz und -Teile 16,4 %, Elektronik 13,9 %, Elektrotechnik 13,5 %, Maschinen 12,8 %, Chemische Erzeugnisse 12,5 %) (Stand 2020)
Erwerbstätige pro Sektor
Landwirtschaft 4,6 %, Industrie 32,8 %, Dienstleistungen 62,6 % (Stand 2020)
Arbeitslosenquote
4,4 % (Stand 2020)
CO₂-Emission/Kopf
5,5 t (Stand 2019)
Quelle: KOSMOS Welt- Almanach & Atlas 2022 © Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart 2021.