Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Chemikaliengesetz | bpb.de

Chemikaliengesetz

1982 in Kraft getretenes Gesetz, das Menschen und Umwelt vor gefährlichen chemischen Stoffen schützen soll. Alle neuen Gefahrstoffe müssen vor Markteinführung geprüft und gekennzeichnet werden. Verboten ist z. B. der Einsatz von PCB. Daneben gibt es weitere Rechtsvorschriften, die den Verbraucher schützen sollen, z. B. das Gesetz über das Verbot des Pflanzenschutzmittels DDT, das Benzin-Blei-Gesetz, das den Bleigehalt des Benzins regelt, das Waschmittelgesetz zur Minderung der Schadstoffe im Abwasser.

Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Podcast

Folge 13: Was kostet und wer zahlt die Entsorgung?

Die Entsorgung atomarer Altlasten kostet Milliarden. Auch die Endlagersuche ist teuer. Ein Fonds soll alles finanzieren – doch wie sicher ist das Geld dort wirklich angelegt?

Audio Dauer
Podcast

Folge 12: Wie sicher sind die deutschen Zwischenlager?

Zwischenlager wie in Ahaus sollen hochradioaktiven Abfall über Jahrzehnte sichern. Der verlängerte Verbleib wirft Fragen zur Sicherheit und Akzeptanz in der Nachbarschaft auf.

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Nature & Politics

  • 22.11. – 23.11.2024
  • ab 19:00 Uhr
  • tak Theater Aufbau Kreuzberg