Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Generationenvertrag | bpb.de

Generationenvertrag

Generationenvertrag. Die Zusammenhänge des Generationenvertrags

Bezeichnung für das wissenschaftliche Erklärungsmodell der sozialen Rentenversicherung. Mit Generationenvertrag wird der unausgesprochene »Vertrag« zwischen der beitragszahlenden und der Renten empfangenden Generation bezeichnet. Diese »Solidarität zwischen den Generationen« beinhaltet die Verpflichtung der arbeitenden Generation zur Beitragszahlung in der Erwartung, dass die ihr nachfolgende Generation die gleiche Verpflichtung übernimmt. Die Problematik des Generationenvertrags ist Thema der Interner Link: Rentenreform (siehe dort).

Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Aktienrente als Ergänzung der Umlagefinanzierung?

Die Diskussion über die Vorteile einer kapitalfundierten Alterssicherung hält an. Vorgeschlagen wird, dass die umlagefinanzierte Rentenversicherung durch den Aufbau eines Kapitalstocks ein zweites…

Infografik

Renten in Ostdeutschland

Hier finden Sie die Grafiken aus dem Kapitel „Renten in den neuen Bundesländern“ des Dossiers Rentenpolitik.

Infografik

Höhe und Verteilung der Renten

Hier finden Sie die Grafiken aus dem Kapitel „Höhe und Verteilung der Renten“ des Dossiers Rentenpolitik.

Infografik

Rentenanpassung

Hier finden Sie die Grafiken aus dem Kapitel „Rentenanpassung“ des Dossiers Rentenpolitik.