eine Verhaltensweise von Marktteilnehmern, bei der entweder der Anbieter seinen Verkaufspreis für ein Gut festsetzt oder der Nachfrager seinen Ankaufspreis festlegt. Die jeweils andere Marktseite kann dann als Interner Link: Mengenanpasser (siehe dort) oder Interner Link: Preisnehmer (siehe dort) nur noch die Menge der Güter bestimmen, mit der sie auf den bereits festgesetzten Preis antwortet.
Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.