Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Schattenkabinett | bpb.de

Weitere Inhalte

Artikel

Analyse: Die Lage der politischen Opposition in Polen

Die Oppositionsparteien in Polen sind in ihrer politischen Ausrichtung äußerst vielseitig. Was sie eint, ist das Bestreben, die Rechtsstaatlichkeit wiederherzustellen und die zivilgesellschaftlichen…

Video Dauer
Dokumentarfilm

Nach der Revolution

Vier Wochen nach dem Mauerfall ist die Zukunft der DDR völlig ungewiss. Da treffen am „Zentralen Runden Tisch“ Regierungsvertreter und bisher kriminalisierte Oppositionsgruppen aufeinander. Über…

Audio Dauer
Audio

Wer wird Terrorist oder Terroristin?

Kaltblütige Mörder, politische Idealistinnen oder gescheiterte Identitäten? Die Frage der Entwicklungsverläufe terroristischer "Karrieren" ist zentral, um Terrorismus präventiv begegnen zu können.

Audio Dauer
Audio

Was ist Terrorismus?

Über die mediale Berichterstattung sind Terroranschläge für uns zu einem ständigen Begleiter geworden. Doch was ist eigentlich Terrorismus? Der Journalist Niklas Nau geht dem Phänomen auf den Grund.

Audio Dauer
Audio

Die lange Geschichte des Terrorismus

Wo liegen die Wurzeln des Terrorismus? Bei den Sikariern in Judäa, den Revolutionären in Frankreich, den Anarchisten in Russland - oder ganz woanders? Niklas Nau hat sich auf Spurensuche begeben.

Deutschland Archiv

„Wir waren eine verschwindende Minderheit“

Eine persönliche Erinnerung an Reinhard Schult (1951-2021), der zum Kern der DDR-Opposition gehörte, kämpfend gegen Ungerechtigkeit und Heuchelei, nimmermüde wie ein moderner Don Quichotte.