Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Maut | bpb.de

Maut

M. bezeichnet eine Benutzungsgebühr für Straßen, Tunnel, Wasserweg, Brücken etc. Wichtigstes Ziel der M. ist es, die Benutzer an den Kosten der Erstellung und Unterhaltung des Mautobjektes zu beteiligen oder die Benutzung zu regulieren (z. B. um Staus zu vermeiden).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Themenblätter im Unterricht
in Kürze gedruckt verfügbar

Ausgebremst? Zukunft der Mobilität

in Kürze gedruckt verfügbar
  • Pdf

Ob mit Auto, Bahn, Rad oder E-Roller – täglich sind wir unterwegs. Doch wie kann Mobilität in einer vom Klimawandel geprägten Zukunft gedacht werden?

  • Pdf
Video Dauer
Dokumentarfilm

Die Autobahn – Kampf um die A 49

Seit Jahrzehnten ist in Hessen der Ausbau der A 49 in Planung. Ebenso alt ist der Widerstand gegen das Bauprojekt, dessen Trasse durch jahrhundertealte Wälder führt. Ein Autobahnbau, der die…

Schulnewsletter September 2022: Verkehrspolitik

Schulnewsletter September 2022: Verkehrspolitik

Der Verkehrssektor trägt in Deutschland und weltweit erheblich zum Klimawandel bei. Dieser Schulnewsletter soll geeignete Lern- und Lehrmaterialien der bpb vorstellen, um sich im Unterricht mit…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Die Bahn

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Als Verkehrs- und Transportmittel ist die Eisenbahn durch die Konkurrenz von Auto und Flugzeug ins Hintertreffen geraten. Dabei birgt die Schiene großes Potenzial, Treibhausemissionen zu reduzieren.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
4,50 €

Betriebsstörung

4,50 €

Zu unpünktlich, zu teuer, schlechter Service und schlechte Infrastruktur: Die Deutsche Bahn wird gerne und viel kritisiert. Aber auch immer zu Recht? Thomas Wüpper setzt sich mit den aktuellen…

Hintergrund aktuell

Sozialdemokraten gewinnen in Hamburg

Während die CDU bei den Bürgerschaftswahlen in Hamburg eine herbe Niederlage einstecken muss, freuen sich SPD, FDP, AfD, Grüne und Linke über ihre Wahlergebnisse. Nach vier Jahren…