Beruht im Wesentlichen auf dem Reichsstrafgesetzbuch von 1871, hat aber im Laufe der Zeit durch Reformen und Ergänzungen viele Änderungen erfahren. Diese wurden durch technische Entwicklungen (z. B. moderne Computer) oder durch geänderte Moralvorstellungen (z. B. bezüglich
Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 1. Auflage, September 2019. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.
Siehe auch: