Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Abbau der Corona-Maßnahmen | bpb.de

Abbau der Corona-Maßnahmen Deine tägliche Dosis Politik

/ 2 Minuten zu lesen

Guten Morgen,

Welle gebrochen? Der Corona-Expertenrat der Bundesregierung geht davon aus, dass die Infektionszahlen bald sinken werden. Für die "Bund-Länder-Runde" war das nun der Anlass, die meisten Corona-Maßnahmen stufenweise zurückzunehmen. Ein Überblick:

Ab sofort …

  • dürfen sich Geimpfte und Genesene wieder ohne Begrenzung der Personenzahl treffen. Für Ungeimpfte bleiben die Einschränkungen zunächst bestehen.

  • Im Einzelhandel entfallen die Zugangsbeschränkungen und Kontrollen, die Maskenpflicht gilt aber weiterhin.

Ab 4. März …

  • wird der Zugang zu Gastronomie und Hotels erleichtert (3G), Clubs und Diskotheken dürfen wieder öffnen (2G+).

  • Auch an Großveranstaltungen können dann mehr Menschen teilnehmen.

Am 20. März …

  • sollen "alle tiefgreifenden Schutzmaßnahmen" entfallen, wenn „es die Situation in den Krankenhäusern zulässt“.

  • Darunter fällt auch die Homeoffice-Pflicht, allerdings kann Arbeiten im Homeoffice freiwillig angeboten werden.

  • "Basisschutzmaßnahmen" wie die Maskenpflicht, das Abstandsgebot oder das Testen in einzelnen Bereichen sollen bestehen bleiben.

  • Weil das aktuelle Infektionsschutzgesetz am 19. März ausläuft, muss nun ein neues Gesetz die Voraussetzungen für diese Maßnahmen schaffen.

Die Reaktionen:

  • Die Bundesärztekammer begrüßt die Beschlüsse und fordert mehr Eigenverantwortung der Bürger/-innen.

  • Lehrerverbände mahnen zu vorsichtigen Schritten in den Schulen und Kitas: Es müsse weiterhin Tests geben und Hygienekonzepte sollten beibehalten werden.

🎓Der Corona-Expertenrat warnt: Wenn sich nicht mehr Menschen impfen lassen, droht im Herbst eine neue Infektionswelle, Schutzmaßnahmen könnten dann wieder nötig sein. Die Debatte um eine allgemeine Corona-Impfpflicht soll im März im Bundestag fortgesetzt werden. Und auch um die einrichtungsbezogene Impfpflicht, die ab 15. März in Kraft tritt, gibt es weiter Diskussionen.

Viele Grüße
Deine bpb Online-Redaktion

Fussnoten

Weitere Inhalte

Deine tägliche Dosis Politik

Aufhebung der nationalen Corona-Schutzmaßnahmen

Am Samstag laufen die nationalen Corona-Schutzmaßnahmen in Deutschland endgültig aus. Das Ende von Homeoffice, Testpflicht und Mund-Nase-Bedeckung? Nicht ganz…

Deine tägliche Dosis Politik

Sommerpause

Wir verabschieden uns mit Lektüre-, Seh- und Hörtipps in die Sommerpause und melden uns am 18. August wieder mit einer neuen Dosis Politik.

Deine tägliche Dosis Politik

Richter/-innen-Wahl

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat aktuell 3 Richter/-innen-Stellen zu besetzen. Wie läuft die Wahl ab?