Guten Morgen,
zum zweiten Mal innerhalb von 7 Wochen wechselt im Vereinigten Königreich (UK) die Regierung. Doch es ist fraglich, ob das Land nach dem Rücktritt von Liz Truss nun wieder zur Ruhe kommt.
💼 Die Amtszeit von Liz Truss
- Truss' Vorgänger Boris Johnson war erst im Juli nach einer Reihe von Skandalen (u.a. "Partygate") als Parteichef der Tories zurückgetreten und kündigte seinen Rücktritt als Premierminister an. 
- Um die Nachfolge konkurrierten die ehemalige Außenministerin Truss und der ebenfalls unter Johnson als Finanzminister eingesetzte Rishi Sunak. 
- Truss konnte sich mit massiven Steuersenkungsversprechen bei den Wahlen um den Parteivorsitz gegen Sunak durchsetzen. Anfang September wurde sie von Queen Elizabeth II. zur Premierministerin ernannt. 
🚪 Rücktritt und neuer MP
- Truss' Plan, Steuersenkungen über neue Schulden zu finanzieren und so die Wirtschaft anzukurbeln, löste eine Vertrauenskrise an den Finanzmärkten aus und verschärfte die Krise. 
- Truss sah sich daraufhin massiver öffentlicher Kritik ausgesetzt und trat am Dienstag zurück. In der Geschichte des UK gab es keine Regierungschefin mit einer kürzeren Amtszeit. 
- Ihr Nachfolger ist der 42-jährige Sunak. Er ist der erste Hindu als Premierminister des UK und der jüngste seit mehr als 200 Jahren. 
🇬🇧 Ausblick
- Sunak steht nun vor großen Herausforderungen: Die Folgen des Brexits und die Unruhe an den Finanzmärkten haben dem Land schwer zugesetzt. 
- Zudem ist die Inflation ähnlich hoch wie in Deutschland; viele Menschen können die Lebenshaltungskosten nicht mehr bezahlen. 
- Die oppositionelle Labour-Partei fordert Neuwahlen. Ihr Argument: Den wechselnden Regierungen der Konservativen fehle es mittlerweile an Legitimation. Der Bevölkerung stünde ein Recht auf Wahlen zu. 
Mehr über die Folgen des Brexits für UK erfährst du hier: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1804
Viele Grüße
 Deine bpb Online-Redaktion