Guten Morgen,
seit einer Woche gehen Menschen in China gegen die strenge Corona-Politik der Regierung auf die Straße. Es sind die größten Demonstrationen seit Jahrzehnten.
🪧 Die Demonstrationen
- Auslöser waren ein Hausbrand in der Stadt Urumqi, bei dem 10 Menschen starben, und der Verdacht, dass die Rettungsarbeiten durch strenge Corona-Maßnahmen verzögert wurden. 
- Seitdem gibt es im ganzen Land Demonstrationen gegen die Corona-Politik Chinas, aber auch gegen die Zensur, die Regierung und für mehr Freiheitsrechte. 
- Die Polizei versucht mit einem massiven Aufgebot, Festnahmen und Barrikaden die Proteste zu unterbinden. 
🦠 Null-Covid-Strategie
- Seit fast 3 Jahren hält China an einer strengen Null-Covid-Strategie fest. Durch strikte Maßnahmen wie Massentests, wiederkehrende Lockdowns und Ausgangs- und Reisebeschränkungen soll die Zahl der Neuansteckungen nahe Null gehalten werden. 
- Bei Auftreten einer einzigen Infektion werden ganze Ortsteile, Städte oder Fabrikgelände isoliert. Menschen müssen sich in temporären Isolationslagern in Quarantäne begeben. 
- China steckt aktuell in einer neuen Corona-Welle und verzeichnet die höchsten Neuinfektionen seit Beginn der Pandemie. 
🇨🇳 Reaktion der Staatsführung
- In einzelnen Städten gibt es nun Lockerungen, Ausgangsbeschränkungen werden fallen gelassen und z.T. darf der Nahverkehr wieder ohne negativen Corona-Test genutzt werden. 
- Grundsätzlich will die Staatsführung an der Null-Covid-Strategie festhalten, auch weil Millionen älterer Menschen nicht ausreichend gegen Corona geimpft sind. 
➡️ Welche Rolle Proteste im politischen System Chinas spielen, liest du hier: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1836
Viele Grüße Deine bpb Social Media Redaktion