🌅 Guten Morgen!
Ein Flug, der nur wenige Minuten dauerte. Vergangenen Donnerstag explodierte die SpaceX "Starship"-Rakete bei ihrem ersten Testflug. Das bisher leistungsstärkste Raketensystem soll Fracht- und Langzeitflüge z.B. zum Mond und Mars ermöglichen.
🚀💥 Was ist passiert?
- Eigentlich geplant war ein 90-minütiger Testflug des unbemannten, zweiteiligen Raketensystems in ca. 250 km Höhe und ein darauffolgender kontrollierter Absturz im Meer. 
- Kurz nach dem Start vom SpaceX-Weltraumbahnhof Starbase in Boca Chica (Texas) fielen allerdings mehrere Raketensystem aus, sodass SpaceX "Starship" zur Explosion bringen musste. 
- Laut Unternehmen war das trotzdem ein Erfolg. Ein weiterer Testflug soll in den kommenden Monaten folgen. 
🛰️🧳 Hintergrund SpaceX
- SpaceX (Space Exploration Technologies Corporation) ist ein 2002 gegründetes privates Raumfahrt- und Telekommunikationsunternehmen. Haupteigentümer ist Elon Musk, dem u.a. Twitter und Tesla gehört. 
- Bekannt wurde SpaceX durch sein "Starlink"-Programm zum Aufbau eines Satellitennetzwerks (Internet). Dazu werden viele tausend Satelliten in die Erdumlaufbahn geschickt. Seit 2021 befördert das Unternehmen auch Privatpersonen ins All. 
- SpaceX ist auch für die US-Raumfahrbehörde NASA aktiv und soll aktuell u.a. eine Landefähre für bemannte Mondmissionen ("Artemis") entwickeln. 
👨🏾🚀👩🏼🚀 "Artemis"?
- Im Rahmen des internationalen Raumfahrtprojekts "Artemis" sollen erstmals seit 1972 wieder Menschen auf dem Mond landen. 
- Nach der erfolgreichen unbemannten ("Artemis 1"), soll 2024 eine bemannte Mondumrundung ("Artemis 2") folgen, bevor Ende 2025 Menschen auf dem Mond landen sollen ("Artemis 3"). Fernziel ist 2040 der Mars. 
- SpaceX will mithilfe des Raketensystems "Starship" bereits 2029 Menschen auf dem Mars landen lassen. Viele Expert/-innen halten das für nicht realistisch. 
➡️ Mehr zur Geschichte & Zukunft der Raumfahrt aus dt. Perspektive liest du hier: 
 Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1929
 Viele Grüße
 Deine bpb Social Media Redaktion