Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Quiz zum Europäischen Tag der Sprachen | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de

Quiz zum Europäischen Tag der Sprachen

Heute ist der Europäische Tag der Sprachen – angesichts der aktuellen Kriege und Konflikte dieses Jahr unter dem Motto “Sprachen für den Frieden“.

Weiter

1. Was ist das Ziel des Europäischen Tags der Sprachen?

Erläuterung

Der Europäische Tag der Sprachen wird seit 2001 jährlich am 26. September begangen. Er soll darauf aufmerksam machen, dass es in Europa viele verschiedene Sprachen und Kulturen gibt und viele Menschen mehrere Sprachen sprechen. Die EU-Mitgliedstaaten organisieren Veranstaltungen zur Förderung der Sprachenvielfalt sowie der Fähigkeit, andere Sprachen zu erlernen und zu sprechen.
Weiter
Weiter

2. Wie viele Amtssprachen gibt es in der EU?

Erläuterung

In der EU gibt es 24 Amtssprachen. Laut den Verträgen der Europäischen Gemeinschaft müssen alle Organe der EU in allen 24 Amtssprachen kommunizieren. So soll gewährleistet werden, dass die sprachlichen Barrieren zur Beteiligung am politischen Prozess möglichst gering gehalten werden. Mehrsprachigkeit gehört zu den Grundprinzipien der EU und ist in der EU-Grundrechtecharta verankert. So haben EU-Bürger/-innen das Recht, sich in jeder der 24 Amtssprachen an die EU-Institutionen zu wenden und eine Antwort in der gleichen Sprache zu erhalten.

Mehr dazu liest du hier: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2591
Weiter
Weiter

3. Und wie viele Sprachen gibt es insgesamt in Europa?

Erläuterung

In Europa gibt es ca. 225 indigene Sprachen. Diese können zum Großteil in drei Sprachgruppen eingeteilt werden: Germanisch (z. B. Deutsch, Englisch, Niederländisch), Romanisch (z. B. Spanisch, Italienisch, Französisch) und Slawisch (z. B. Polnisch, Slowakisch und Tschechisch).
Weiter
Weiter

4. Wie viel Prozent aller Sprachen der Welt werden in Europa gesprochen?

Erläuterung

In Europa werden nur rund 3 Prozent aller Sprachen der Welt gesprochen. Laut dem Forschungszentrum für Sprachintelligenz Ethnologue werden weltweit aktuell 7.164 Sprachen gesprochen – ca. ein Drittel davon in Asien. Die meistgesprochene Muttersprache der Welt ist Mandarin vor Spanisch und Englisch. Blickt man auf die Gesamtzahl an Menschen, die eine Sprache sprechen, dominiert Englisch deutlich.

Mehr zur „Weltsprache Englisch“ liest du unter: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2592
Weiter
Weiter

5. Es gibt aber nicht nur gesprochene, sondern auch visuelle Sprache. Wie viele Gebärdensprachen gibt es weltweit?

Erläuterung

Weltweit gibt es knapp 70 Millionen Gehörlose, Schwerhörige und Menschen mit Hörbehinderungen, die mithilfe von über 300 verschiedenen Gebärdensprachen kommunizieren. Am weitesten verbreitet ist die American Sign Language (ASL). Dabei werden Worte mit den den Händen gebildet und durch Mimik, Bewegungen des Oberkörpers und des Mundes unterstützt.

Mehr dazu liest du unter: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2593
Weiter
Weiter

6. Welche Sprache schaffte es ins Guinness Buch der Rekorde – als kleinste Sprachinsel in Europa?

Erläuterung

Saterland ist eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Cloppenburg. Hier leben ca. 2.500 Menschen, die „Seeltersk“ bzw. Saterfriesisch sprechen. 1990 gelangte es als die Sprache, die in Europa die wenigsten Menschen sprechen, ins Guinness Buch. Es ist zudem von der EU als Minderheitensprache anerkannt. Entwickelt hat sich das Saterfriesische ca. 800-1.000 n. Chr. und stammt aus den heutigen Niederlanden. „Guten Morgen“ heißt z. B. „Gouden Mäiden“.
Weiter
Weiter

7. Welche ist – nach Englisch – die häufigste Fremdsprache in der Europäischen Union?

Erläuterung

Knapp die Hälfte der Menschen in der EU spricht Englisch (47 %). Bei jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren sind es sogar 70 %. Auf dem zweiten Platz liegt Französisch (11 %), knapp gefolgt von Deutsch (10 %). Spanisch sprechen 7 % der Menschen.
Weiter
Weiter

8. Welche ist die wichtigste Funktion sprachlichen Handelns in der Politik?

Erläuterung

Politische Kommunikation soll Politik öffentlich machen, politisches Handeln legitimieren und Zustimmung zu politischen Positionen erlangen. Dies geschieht durch Sprache und wird von verschiedenen Akteur/-innen eingesetzt – etwa Politiker/-innen, den Medien, Bürger/-innen oder Interessenvertreter/-innen. Um andere von einer Position zu überzeugen, braucht es u.a. gute Argumente, Glaubwürdigkeit und Emotionen.

Mehr dazu hier: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2594
Weiter
Weiter

9. Welches Ziel soll mit leichter Sprache erreicht werden?

Erläuterung

Leichte Sprache soll Texte so gestalten, dass sie leichter zu lesen sind, ohne ihren Inhalt zu verändern. Sie richtet sich an Menschen mit einer Behinderung sowie an Menschen mit begrenztem Lese- und Sprachvermögen. Es bestehen unterschiedliche Regeln dazu, wie leichte Sprache gestaltet sein sollte. Wichtige Merkmale sind kurze Hauptsätze, Verwendung von bekannten Wörtern und Erklärung von schwierigen Wörtern.

Mehr dazu hier: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2595
Weiter
Weiter

10. Wie viele Simultandolmetscher/-innen sind im EU-Parlament angestellt?

Erläuterung

Die Plenardebatten im EU-Parlament werden simultan in alle 24 Amtssprachen übersetzt. Dafür hat die EU ca. 275 Dolmetscher/-innen fest angestellt. Sie müssen ein Auswahlverfahren durchlaufen und beweisen, dass sie die passive Sprache, aus der sie übersetzen, perfekt verstehen und die aktive Sprache, in die sie übersetzen, perfekt sprechen.

Wie es ist, als Dolmetscherin zu arbeiten, erfährst du hier: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2596
Weiter

Ihre Auswertung

1. Was ist das Ziel des Europäischen Tags der Sprachen?

Erläuterung
Der Europäische Tag der Sprachen wird seit 2001 jährlich am 26. September begangen. Er soll darauf aufmerksam machen, dass es in Europa viele verschiedene Sprachen und Kulturen gibt und viele Menschen mehrere Sprachen sprechen. Die EU-Mitgliedstaaten organisieren Veranstaltungen zur Förderung der Sprachenvielfalt sowie der Fähigkeit, andere Sprachen zu erlernen und zu sprechen.

2. Wie viele Amtssprachen gibt es in der EU?

Erläuterung
In der EU gibt es 24 Amtssprachen. Laut den Verträgen der Europäischen Gemeinschaft müssen alle Organe der EU in allen 24 Amtssprachen kommunizieren. So soll gewährleistet werden, dass die sprachlichen Barrieren zur Beteiligung am politischen Prozess möglichst gering gehalten werden. Mehrsprachigkeit gehört zu den Grundprinzipien der EU und ist in der EU-Grundrechtecharta verankert. So haben EU-Bürger/-innen das Recht, sich in jeder der 24 Amtssprachen an die EU-Institutionen zu wenden und eine Antwort in der gleichen Sprache zu erhalten.

Mehr dazu liest du hier: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2591

3. Und wie viele Sprachen gibt es insgesamt in Europa?

Erläuterung
In Europa gibt es ca. 225 indigene Sprachen. Diese können zum Großteil in drei Sprachgruppen eingeteilt werden: Germanisch (z. B. Deutsch, Englisch, Niederländisch), Romanisch (z. B. Spanisch, Italienisch, Französisch) und Slawisch (z. B. Polnisch, Slowakisch und Tschechisch).

4. Wie viel Prozent aller Sprachen der Welt werden in Europa gesprochen?

Erläuterung
In Europa werden nur rund 3 Prozent aller Sprachen der Welt gesprochen. Laut dem Forschungszentrum für Sprachintelligenz Ethnologue werden weltweit aktuell 7.164 Sprachen gesprochen – ca. ein Drittel davon in Asien. Die meistgesprochene Muttersprache der Welt ist Mandarin vor Spanisch und Englisch. Blickt man auf die Gesamtzahl an Menschen, die eine Sprache sprechen, dominiert Englisch deutlich.

Mehr zur „Weltsprache Englisch“ liest du unter: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2592

5. Es gibt aber nicht nur gesprochene, sondern auch visuelle Sprache. Wie viele Gebärdensprachen gibt es weltweit?

Erläuterung
Weltweit gibt es knapp 70 Millionen Gehörlose, Schwerhörige und Menschen mit Hörbehinderungen, die mithilfe von über 300 verschiedenen Gebärdensprachen kommunizieren. Am weitesten verbreitet ist die American Sign Language (ASL). Dabei werden Worte mit den den Händen gebildet und durch Mimik, Bewegungen des Oberkörpers und des Mundes unterstützt.

Mehr dazu liest du unter: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2593

6. Welche Sprache schaffte es ins Guinness Buch der Rekorde – als kleinste Sprachinsel in Europa?

Erläuterung
Saterland ist eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Cloppenburg. Hier leben ca. 2.500 Menschen, die „Seeltersk“ bzw. Saterfriesisch sprechen. 1990 gelangte es als die Sprache, die in Europa die wenigsten Menschen sprechen, ins Guinness Buch. Es ist zudem von der EU als Minderheitensprache anerkannt. Entwickelt hat sich das Saterfriesische ca. 800-1.000 n. Chr. und stammt aus den heutigen Niederlanden. „Guten Morgen“ heißt z. B. „Gouden Mäiden“.

7. Welche ist – nach Englisch – die häufigste Fremdsprache in der Europäischen Union?

Erläuterung
Knapp die Hälfte der Menschen in der EU spricht Englisch (47 %). Bei jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren sind es sogar 70 %. Auf dem zweiten Platz liegt Französisch (11 %), knapp gefolgt von Deutsch (10 %). Spanisch sprechen 7 % der Menschen.

8. Welche ist die wichtigste Funktion sprachlichen Handelns in der Politik?

Erläuterung
Politische Kommunikation soll Politik öffentlich machen, politisches Handeln legitimieren und Zustimmung zu politischen Positionen erlangen. Dies geschieht durch Sprache und wird von verschiedenen Akteur/-innen eingesetzt – etwa Politiker/-innen, den Medien, Bürger/-innen oder Interessenvertreter/-innen. Um andere von einer Position zu überzeugen, braucht es u.a. gute Argumente, Glaubwürdigkeit und Emotionen.

Mehr dazu hier: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2594

9. Welches Ziel soll mit leichter Sprache erreicht werden?

Erläuterung
Leichte Sprache soll Texte so gestalten, dass sie leichter zu lesen sind, ohne ihren Inhalt zu verändern. Sie richtet sich an Menschen mit einer Behinderung sowie an Menschen mit begrenztem Lese- und Sprachvermögen. Es bestehen unterschiedliche Regeln dazu, wie leichte Sprache gestaltet sein sollte. Wichtige Merkmale sind kurze Hauptsätze, Verwendung von bekannten Wörtern und Erklärung von schwierigen Wörtern.

Mehr dazu hier: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2595

10. Wie viele Simultandolmetscher/-innen sind im EU-Parlament angestellt?

Erläuterung
Die Plenardebatten im EU-Parlament werden simultan in alle 24 Amtssprachen übersetzt. Dafür hat die EU ca. 275 Dolmetscher/-innen fest angestellt. Sie müssen ein Auswahlverfahren durchlaufen und beweisen, dass sie die passive Sprache, aus der sie übersetzen, perfekt verstehen und die aktive Sprache, in die sie übersetzen, perfekt sprechen.

Wie es ist, als Dolmetscherin zu arbeiten, erfährst du hier: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2596