☕ Guten Morgen!
Vor einem Jahr griff die islamistische Terrororganisation Hamas Israel an.
7. Oktober
(Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2600)
- Am 7.10.2023 überfiel die Hamas Israel. Hunderte palästinensische Terroristen griffen Dörfer, Kibbuzim und ein Musikfestival an. 
- Laut offiziellen Angaben starben an dem Tag 1.170 Israelis durch Schüsse, Raketen, und Granaten, Folter und Hinrichtungen. Zudem verschleppte die Hamas 255 Geiseln nach Gaza. 
- Viele jüdische Israelis empfinden den Tag als Pogrom. Er ruft das kollektive Trauma des Holocausts wach. 
Reaktion Israels
- Am 8.10. erklärte Israel den Kriegszustand. Laut Regierung sei das Ziel die Befreiung der Geiseln und die Ausschaltung der Hamas. Ende Oktober begann Israel eine Bodenoffensive in Gaza. 
- Ein Großteil der Bevölkerung im Gazastreifen wurde binnenvertrieben. Die Hamas meldet ca. 40.000 Tote, unterscheidet dabei nicht zwischen Zivilist/-innen und Kämpfern. Die Zahl lässt sich nicht unabhängig überprüfen. Das israelische Militär gibt 17.000 getötete Hamas-Kämpfer an. 
- Flucht und Vertreibung sind bei vielen mit dem Trauma aus der Zeit der Staatsgründung Israels 1948 und des anschließend von arabischen Staaten ausgelösten Krieges verknüpft 
(Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2606)
Aktuelle Lage
- Der Krieg hat sich stark ausgeweitet. Seit dem 7.10. beschießen die Hamas und die libanesische Hisbollah Israel täglich mit Raketen und Drohnen. Dazu kommen Angriffe der Huthi-Rebellen aus Jemen. Israel greift auch im Westjordanland und im Libanon Ziele an. 
- Iran unterstützt Hamas und Hisbollah finanziell und militärisch. Im April und Anfang Oktober griff Iran Israel mit Drohnen und Raketen direkt an. 
- Bisherige Vermittlungsversuche scheiterten. Ein Ende der Auseinandersetzungen ist nicht in Sicht. 
➡️ Mehr zum Thema: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2208
Viele Grüße 
 Deine bpb Social Media Redaktion