Guten Morgen!
Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. Wie geht es jetzt weiter?
🗳️📊 Wahlergebnis
Bundestagswahl Ergebnisse
- Die Union aus CDU und CSU hat die Wahl mit 28,5 % der Stimmen gewonnen – dennoch das historisch zweitschlechteste Ergebnis für die Union nach der Wahl 2021. Mit 82,5 % hat die Wahlbeteiligung den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung erreicht. 
- Klare Gewinner der Wahl sind mit 20,8 % die AfD (+10,4 %) und mit 8,8 % Die Linke (+3,9 %) mit deutlichen Zugewinnen im Vergleich zu 2021. 
- Die größten Verluste verzeichneten die ehemaligen Ampel-Parteien: Die SPD stürzte ab auf 16,4 % (-9,3 %), Grüne auf 11,6 % (-3,1 %) und die FDP auf 4,3 % (-7,1 %). Die FDP hat damit, wie das BSW (4,97 %), den Einzug in den Bundestag verpasst. 
🤝 Koalitionen
- Allein kann keine der Parteien im Bundestag regieren. Als Wahlsiegerin wird die Union mit Kanzlerkandidat Friedrich Merz versuchen, eine Koalition zu bilden. 
- Rechnerisch gäbe die Koalition aus CDU/CSU und AfD eine deutliche Mehrheit – dies wurde von der Union aber ausgeschlossen. 
- Eine Koalition aus Union und SPD, die auf 328 der 630 Sitzen im Bundestag käme, gilt als wahrscheinlich. 
🔎💬 Ausblick
- In den ersten Wochen nach der Wahl wird die Union mit anderen Parteien sog. Sondierungsgespräche führen, also besprechen, ob eine Zusammenarbeit infrage kommt. 
- Fallen die Gespräche positiv aus, kommt es zu Koalitionsverhandlungen, bei denen Kompromisse und Ziele für die gemeinsame Regierungszeit abgesteckt werden. Aufgrund teils unterschiedlicher Positionen kann dies scheitern oder lange dauern. 
- Im Rahmen der Koalitionsgespräche müssen sich die Parteien auch auf den Bundeskanzler sowie die Aufteilung der Bundesministerien einigen. 
➡️ Hier erfährst du mehr über die Regierungsbildung: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2743
Viele Grüße
 Deine bpb Social Media Redaktion
P.S. Im Vergleich zum per Messenger versendeten Video haben wir die Darstellung der prozentualen Ergebnisse angepasst (Säule "Sonstige").