⛅ Guten Morgen,
seit Ende April hat sich der Konflikt um die Region Kaschmir zwischen Pakistan und Indien verschärft.
🗞️ Aktuelle Situation
Am 22.4. wurden bei einem mutmaßlichen Terroranschlag im indischen Teil Kaschmirs 26 Menschen getötet. Indien macht Islamisten mit Verbindungen nach Pakistan verantwortlich.
In den folgenden Wochen kam es zu Schusswechseln an der indisch-pakistanischen Grenze sowie zu Luftschlägen und Drohnenangriffen auf beiden Seiten.
Mind. 150 Menschen starben bisher in Pakistan, darunter nach indischen Angaben mehr als 100 mutmaßliche Terroristen. Mind. 66 Menschen starben bislang in Indien. Zahlreiche weitere wurden auf beiden Seiten verletzt.
🌏💥 Hintergrund
1947 wurde die Kolonie „Britisch-Indien“ von Großbritannien unabhängig und aufgeteilt: in das mehrheitlich hinduistische Indien und das mehrheitlich muslimische Pakistan.
Beide Länder erheben Anspruch auf die Region Kaschmir, die zum Großteil muslimisch geprägt ist. Dreimal führten sie Krieg.
Kaschmir gehört zu den am stärksten militarisierten Regionen der Welt: Entlang der ca. 740 km langen Kontrolllinie stehen sich hunderttausende Soldaten gegenüber. Regelmäßig kommt es zu Schusswechseln und Luftangriffen.
🔎 Ausblick
Am 10.5. einigten sich Pakistan und Indien auf eine Waffenruhe. Diese schien zunächst brüchig, beide Seiten warfen sich Verstöße vor. Insgesamt blieb es jedoch weitestgehend friedlich.
Sowohl Indien als auch Pakistan sind Atommächte. Fachleute gehen davon aus, dass beide Länder kein Interesse an einem Atomkrieg haben.
Ein 1947 von der UN gefordertes Referendum, in dem Kaschmir selbst über seine Zukunft entscheiden soll, lehnt Indien ab.
➡️ Mehr über den Konflikt: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2809
Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion