Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Biodiversität | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de

22. Mai 2025

Biodiversität Heute ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt

🌤️ Guten Morgen,

heute ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt. Was steckt dahinter?

🐠🌻 Biodiversität

  • Biodiversität oder biologische Vielfalt bezeichnet gemäß der UN-Biodiversitätskonvention die Vielfalt aller lebenden Organismen, Lebensräume und Ökosysteme auf der Erde, im Wasser sowie in der Luft.

  • Wissenschaftler/-innen schätzen, dass es ca. zwischen 8 und 15 Mio. verschiedene Arten von Tieren, Pflanzen und Pilzen gibt. Davon sind nur 2,1 Mio. wissenschaftlich bekannt. Knapp die Hälfte davon sind Insekten.

  • Biodiversität ist die Grundlage für Nahrung, Trinkwasser, Medikamente sowie viele weitere Rohstoffe – und ist dementsprechend wichtig für die Wirtschaft und den Wohlstand einer Gesellschaft. Außerdem bietet sie Schutz vor Naturkatastrophen und reguliert das Klima.

🚜 Bedrohung

  • Von knapp 170.000 bewerteten Arten sind laut der Weltnaturschutzunion IUCN über 47.000 Arten vom Aussterben bedroht. Das entspricht rund 28 %.

  • Hauptursachen sind die Übernutzung durch Jagd und Überfischung, die Zerstörung von Lebensräumen z.B. durch Monokulturen in der Landwirtschaft sowie Umweltverschmutzungen und Klimawandel.

  • Laut einer aktuellen Studie wurden allein 2024 6,7 Mio. Hektar Urwald zerstört. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Erhebung 2002.

📋 Maßnahmen

  • Die EU-Biodiversitätsstrategie sieht vor, bis 2030 in der EU 50 % weniger Pestizide einzusetzen sowie 25 % biologische Landwirtschaft und 30 % der Flächen als Schutzgebiete einzuführen.

  • Schutzgebiete sind eine wichtige Grundlage, um Arten zu erhalten: Weltweit sind ca. 17 % der Landfläche und 8 % der Meere geschützt. Dazu zählen u.a. Nationalparks, Natur- oder Vogelschutzgebiete.

  • Die Internationale Rote Liste der bedrohten Arten der IUCN weist regelmäßig gefährdete oder bedrohte Arten aus, die es zu schützen gilt.

➡️ Mehr dazu: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2818

Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion

Fussnoten

Weitere Inhalte