Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Politisch motivierte Kriminalität | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de

23. Mai 2025

Politisch motivierte Kriminalität Zahl politisch motivierter Straftaten 2024 gestiegen

Quelle: Bundeskriminalamt

Guten Morgen!

Die Zahl politisch motivierter Straftaten ist in Deutschland stark angestiegen.

📈 Statistik

  • Laut der Bilanz des Bundesinnenministeriums und des Bundeskriminalamts wurden 2024 so viele politisch motivierte Straftaten registriert wie nie zuvor – insgesamt 84.172, 40,2 % mehr als 2023.

  • Besonders stark war der Anstieg bei rechtsmotivierten Taten (47,8 %). Mehr als die Hälfte aller registrierten Taten lässt sich einer rechten Motivation zuordnen.

  • Ebenfalls angestiegen sind die Zahlen links- und religiös motivierter Straftaten sowie solcher mit ausländischer Ideologie.

🔍 Hintergrund

  • Grundlage der Statistik bilden die Meldungen der Landeskriminalämter an das Bundeskriminalamt. Dort werden alle Fälle gesammelt und jährlich ausgewertet.

  • Erfasst werden verschiedene Arten von Delikten: Gewalt- und Propagandadelikte, Sachbeschädigungen sowie Straftaten im Internet.

  • Als politisch motiviert gelten Straftaten u.a., wenn sie politischen Zielen dienen sollen, sich gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung, Vertreter/-innen des Staates oder gegen Menschen bspw. wegen ihrer Herkunft, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung richten.

🗨️ Diskussion

  • Laut Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) sei der Anstieg der Fallzahlen u. a. auf eine wachsende Polarisierung der Gesellschaft und wachsenden Antisemitismus zurückzuführen.

  • Als Reaktion kündigte Dobrindt eine „Sicherheitsoffensive“ an, u. a. durch mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden und höhere Strafen.

  • Kritik an der Statistik kommt z. B. vom Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Strafverfolgungsbehörden würden rassistische Motive häufig nicht erkennen, was zu einem unrealistischen Lagebild führe.

➡️Hier findest du die Bilanz: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2819
➡️Mehr über die Statistik: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2820

Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion

Fussnoten

Weitere Inhalte