🌅 Guten Morgen,
heute beginnt in Rom die Ukraine Recovery Conference 2025 (URC).
🎤 URC
Die seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges 2022 jährlich stattfindende Konferenz plant den Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg und wirbt um internationale Unterstützung.
Die URC will möglichst alle gesellschaftlichen Gruppen, darunter Regierungen, Organisationen, Finanzinstitutionen und Unternehmen in die Planung einbinden und so die Widerstandskraft der Ukraine stärken.
In der „Lugano Declaration“ von 2022 einigten sich die teilnehmenden Länder der ersten URC auf 7 Grundprinzipien, die den Wiederaufbau der Ukraine fair, transparent und nachhaltig gestalten sollen.
📑 Ziele der URC 2025
Wirtschaft und Investitionen: Private Unternehmen und Investor/-innen sollen für den Wiederaufbau und das Wirtschaftswachstum mobilisiert werden.
Soziale Entwicklung: Die Ukraine setzt auf gesellschaftlichen Zusammenhalt – im Land und der Diaspora, also Ukrainer/-innen im Ausland. Frauen und Jugendliche spielen eine Schlüsselrolle bei der Wiedereingliederung von Geflüchteten, Binnenvertriebenen und Veteraninnen und Veteranen.
Lokale Strukturen und EU-Integration: Städte und Regionen sollen politisch gestärkt werden. Gleichzeitig strebt die Ukraine eine engere Anbindung an die Europäische Union an.
📰 Ausblick
Die Ukraine meldete letzte Woche die schwersten russischen Luftangriffe seit Kriegsbeginn. Ein Ende des Krieges ist nicht absehbar.
In dieser Woche gab es eine Wende bei der Unterstützung der Ukraine durch die USA. US-Präsident Donald Trump sagte trotz eines zuvor angekündigten Lieferstopps neue Waffen zu.
Aus Sicht der Ukraine reicht der internationale Druck nicht aus, um Russland zu einer diplomatischen Lösung zu bringen – Kiew fordert deshalb schärfere Sanktionen.
➡️ Mehr zum Thema: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2862
Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion