Vor 35 Jahren wurde der Einigungsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik unterzeichnet.
Quiz zum Einigungsvertrag | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de
Quiz
Was regelte der Einigungsvertrag?
Was regelte der Einigungsvertrag?
Erläuterung
Das komplette Vertragswerk findet ihr auf bpb.de: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2875
Wer waren die zentralen Verhandlungsführer des Einigungsvertrags?
Wer waren die zentralen Verhandlungsführer des Einigungsvertrags?
Erläuterung
Wie viele Seiten umfasste der Einigungsvertrag?
Wie viele Seiten umfasste der Einigungsvertrag?
Erläuterung
Welcher dieser strittigen Punkte wurde auf Druck von Aktivistinnen und Aktivisten schließlich noch als Ergänzung in den Einigungsvertrag aufgenommen?
Welcher dieser strittigen Punkte wurde auf Druck von Aktivistinnen und Aktivisten schließlich noch als Ergänzung in den Einigungsvertrag aufgenommen?
Erläuterung
Mehr zu den Hintergründen findet ihr auf jugendopposition.de: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2876
Welcher Vertrag regelte die außenpolitischen Aspekte der Wiedervereinigung?
Welcher Vertrag regelte die außenpolitischen Aspekte der Wiedervereinigung?
Erläuterung
Hier gibt es den Wortlaut des Zwei-plus-Vier-Vertrags: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2877 Und hier ein Blick hinter die Kulissen: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2878
Wann trat der Einigungsvertrag endgültig in Kraft?
Wann trat der Einigungsvertrag endgültig in Kraft?
Erläuterung
Was passierte nach der Wiedervereinigung mit den Artikeln 23 und 146 GG?
Was passierte nach der Wiedervereinigung mit den Artikeln 23 und 146 GG?
Erläuterung
Um wie viel Prozent sank das Bruttoinlandsprodukt in Ostdeutschland 1990?
Um wie viel Prozent sank das Bruttoinlandsprodukt in Ostdeutschland 1990?
Erläuterung
Mehr zu den Gründen erfährst du hier: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2879
Wie beurteilt die Mehrheit der Bundesbürger/-innen heute das Zusammenwachsen von Ost und West?
Wie beurteilt die Mehrheit der Bundesbürger/-innen heute das Zusammenwachsen von Ost und West?
Erläuterung
Laut dem Berliner Soziologen Steffen Mau wird das auch so bleiben. Warum, erfährst du in seinem Essay: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2880
Ihre Auswertung
Was regelte der Einigungsvertrag?
Erläuterung
Das komplette Vertragswerk findet ihr auf bpb.de: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2875
Wer waren die zentralen Verhandlungsführer des Einigungsvertrags?
Erläuterung
Wie viele Seiten umfasste der Einigungsvertrag?
Erläuterung
Welcher dieser strittigen Punkte wurde auf Druck von Aktivistinnen und Aktivisten schließlich noch als Ergänzung in den Einigungsvertrag aufgenommen?
Erläuterung
Mehr zu den Hintergründen findet ihr auf jugendopposition.de: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2876
Welcher Vertrag regelte die außenpolitischen Aspekte der Wiedervereinigung?
Erläuterung
Hier gibt es den Wortlaut des Zwei-plus-Vier-Vertrags: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2877 Und hier ein Blick hinter die Kulissen: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2878
Wann trat der Einigungsvertrag endgültig in Kraft?
Erläuterung
Was passierte nach der Wiedervereinigung mit den Artikeln 23 und 146 GG?
Erläuterung
Um wie viel Prozent sank das Bruttoinlandsprodukt in Ostdeutschland 1990?
Erläuterung
Mehr zu den Gründen erfährst du hier: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2879
Wie beurteilt die Mehrheit der Bundesbürger/-innen heute das Zusammenwachsen von Ost und West?
Erläuterung
Laut dem Berliner Soziologen Steffen Mau wird das auch so bleiben. Warum, erfährst du in seinem Essay: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2880