Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Klimaanpassung | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de

27. August 2025

Klimaanpassung Deine tägliche Dosis Politik

(© picture-alliance, Jochen Tack)

☀️ Guten Morgen,

in Deutschland (Dtl.) soll eine nationale Klimaanpassungsstrategie vor den Folgen von Extremwetterereignissen schützen.

🌍⛈️ Hintergrund

  • Der Klimawandel lässt sich an global steigenden Temperaturen, schmelzenden Gletschern und dem steigenden Meeresspiegel messen. 2023 starben weltweit rund 74.000 Menschen aufgrund von Naturkatastrophen.

  • Ganz Dtl. wird wahrscheinlich stärker von Extremwetterereignissen wie Starkregen, Überflutungen sowie Hitze und Dürren betroffen sein.

  • Allein in Dtl. drohen laut Bundesumweltministerium bis 2050 volkswirtschaftliche Schäden von 280 - 900 Mrd. €.

🌱💧 Klimaanpassung

  • Der Weltklimarat versteht unter Klimaanpassung „Initiativen und Maßnahmen, um die Empfindlichkeit natürlicher und menschlicher Systeme gegenüber tatsächlichen oder erwarteten Auswirkungen der Klimaänderung zu verringern.“

  • Anpassung meint also v.a. Schäden, die durch den Klimawandel entstehen, zu vermeiden oder zu minimieren. Klimaschutz hingegen bedeutet die Begrenzung des Klimawandels als solchen, z.B. durch die Reduzierung von Emissionen.

  • Die Anpassungsfähigkeit von Ökosystemen und Gesellschaften ist begrenzt: Daher braucht es sowohl Klimaschutz als auch Klimaanpassung, um in Zukunft auf der Erde leben zu können.

📋💶 Maßnahmen

  • Die Deutsche Anpassungsstrategie 2024 sieht bis 2030 bzw. 2050 33 konkrete Ziele vor: Alle 4 Jahre sollen die Ergebnisse überprüft werden.

  • Konkrete Maßnahmen sind: Erhöhung von Deichen, Anbau hitzetoleranter Pflanzen, Anpassung von Gebäuden und eine Stadtplanung, die Hitze und Starkregen besser aufnimmt.

  • Im Koalitionsvertrag er aktuellen Bundesregierung wird die Schaffung eines Sonderprogramms „Naturschutz und Klimaanpassung“ angekündigt, u.a. finanziert durch das Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“.

➡️ Mehr Hintergrund zum Thema: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2884

Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion

Fussnoten

Weitere Inhalte