Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation Japans | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de

02. September 2025

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation Japans

Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation Japans auf dem US-Schlachtschiff “Missouri” am 2.9.1945 durch General Umezu Yoshijirō (© picture-alliance/akg)

☕ Guten Morgen,

vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation des japanischen Kaiserreichs. Am gleichen Tag rief Vietnam seine Unabhängigkeit aus.

📖 Hintergrund

  • In Europa endete der Zweite Weltkrieg am 8.5.1945 mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht.

  • Trotz der Niederlage des deutschen Bündnispartners und einer aussichtslosen militärischen Lage führte Japan den Krieg im Pazifik fort.

  • Die Eroberung der Inseln Iwo Jima und Okinawa durch die Alliierten im Frühjahr 1945 forderte zahlreiche Opfer auf beiden Seiten. US-Präsident Truman forderte Japan daraufhin zur bedingungslosen Kapitulation auf.

🏳️ Japanische Niederlage

  • Am 6. und 9.8.1945 warfen die USA Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Schätzungen zufolge starben über 200.000 Menschen sofort, Zehntausende noch Jahrzehnte später an den Folgen.

  • Wie mit den Alliierten vorab geheim vereinbart, erklärte die Sowjetunion trotz eines Neutralitätspaktes am 8.8.1945 Japan den Krieg.

  • Am 2.9.1945 unterzeichneten Japans Außenminister Shigemitsu Mamoru und Generalstabschef Umezu Yoshijirō die Kapitulation. Sie besiegelte das Ende des Zweiten Weltkriegs im Pazifik.

🌏 🔥 Folgen

  • Die Niederlage der Großmacht Japan in Ost-, Süd- und Südostasien veränderte die Machtverhältnisse in der Region und stärkte vielerorts Unabhängigkeitsbewegungen.

  • Am 2.9.1945 rief Ho Chi Minh die Demokratische Republik Vietnam und die Unabhängigkeit von Frankreich aus. Nach jahrelangen Kämpfen kapitulierte Frankreich 1954.

  • Der Krieg führte 1955 zur Teilung Vietnams in Nord und Süd und schließlich zum knapp 20 Jahre andauernden Vietnamkrieg.

➡️ Mehr über die weltweiten Folgen des Zweiten Weltkriegs: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2887

Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion

Fussnoten

Weitere Inhalte