Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

SCO-Gipfeltreffen in China | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de

03. September 2025

SCO-Gipfeltreffen in China Deine tägliche Dosis Politik

Die Staatschefs der elf Mitgliedsstaaten und der SCO-Generalsekretär (© picture-alliance, Associated Press | Suo Takekuma )

🌇 Guten Morgen,

am Sonntag empfing China zum zweitägigen Gipfeltreffen der Shanghai Cooperation Organisation (SCO, dt. Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit) in Tianjin.

Gipfel 2025

  • Gastgeber und Staatspräsident von China Xi Jinping kritisierte u.a. die globale Führungsrolle der USA und erklärte, neue internationale Beziehungen fördern zu wollen.

  • Nach jahrelangen Spannungen u.a. um den Grenzverlauf im Himalaya kündigten die Nachbarn Indien und China eine engere Zusammenarbeit und die Wiederaufnahme von Direktflügen zwischen ihren Ländern an.

  • China demonstrierte zudem seine gute Beziehung zu Russland. Beide Staaten unterzeichneten mehr als 20 Kooperationsabkommen. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine war nicht Thema.

🏛️ SCO

  • Die SCO ist eine internationale Organisation, die 2001 von China, Russland, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und Usbekistan gegründet wurde. Mittlerweile gehören Indien, Pakistan, Iran und Belarus dazu.

  • Die Mitgliedsländer repräsentieren fast die Hälfte der Weltbevölkerung. Sie sind größtenteils autokratisch geführt. Doch auch die bevölkerungsreichste Demokratie Indien ist Mitglied.

  • Hauptziele der SCO sind die Beilegung von Konflikten sowie sicherheitspolitische, wirtschaftliche und wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit.

🌏 Bedeutung

  • Kritiker/-innen schreiben den SCO-Mitgliedern das gemeinsame Interesse zu, demokratische Bewegungen in ihren Ländern zu verhindern und den Einfluss der NATO zu begrenzen.

  • Die SCO arbeitet am Aufbau alternativer internationaler Strukturen. Xi kündigte unter anderem eine SCO-Entwicklungsbank an.

  • Inwiefern zu erwarten ist, dass sich die SCO zu einem Gegengewicht zu EU und NATO entwickelt, wird unterschiedlich bewertet.

➡️ Wie entwickelt sich die Weltordnung? Eine Perspektive: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2889

Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion

Fussnoten

Weitere Inhalte