Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Internationaler und Europäischer Tag gegen die Todesstrafe | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de

10. Oktober 2025

Internationaler und Europäischer Tag gegen die Todesstrafe Deine tägliche Dosis Politik

Menschen protestieren gegen die Hinrichtung des deutsch-iranischen Doppelstaatsbürgers Djamshid Sharmahd und allgemein gegen die Todesstrafe im Iran vor dem iranischen Konsulat. (© picture-alliance, dpa | Ardavan Safari)

☕ Guten Morgen!

Obwohl immer weniger Länder Todesstrafen verhängen, steigt weltweit die Zahl der Hinrichtungen.

📑 *Bericht für 2024*

  • Laut Amnesty International wurden 2024 über 1.500 Menschen in 15 Ländern hingerichtet.

  • Hinzu kommen schätzungsweise weitere Tausende Hingerichtete in China, Nordkorea und Vietnam. Diese Staaten veröffentlichen keine Zahlen dazu. Auch für Krisenregionen wie Syrien oder die Palästinensischen Gebiete existieren keine anerkannten Angaben.

  • China ist mit Abstand das Land mit den meisten Hinrichtungen (Tausende). Dahinter folgen der Iran (mind. 972) und Saudi-Arabien (mind. 345).

📜 ⚖️ *Rechtliche Lage*

  • Die Todesstrafe ist dem Völkerrecht zufolge nicht verboten, es gibt aber Einschränkungen. So ist eine Hinrichtung nur bei „schwersten Verbrechen“ zulässig. Auch ein faires Verfahren ist zwingend.

  • Deutschland hat sich, wie alle EU-Staaten, dazu verpflichtet, diese Form der Bestrafung nicht anzuwenden – wobei das Grundgesetz diese ohnehin untersagt.

  • 2023 hatten 16 Staaten Hinrichtungen vollzogen, 2019 mind. 20, 2015 sogar 25. Die Zahl der dokumentierten Hinrichtungen war zwischen 2015 und 2020 gesunken, seit 2021 steigt sie kontinuierlich an.

📆 *Aktionstag*

  • Zahlreiche Staaten, NGOs und politisch aktive Menschen setzen sich für die Abschaffung der Todesstrafe ein.

  • Der diesjährige Aktionstag hinterfragt die weit verbreitete Annahme, die Todesstrafe trage zu mehr Sicherheit bei.

  • Als Argument für die Todesstrafe wird neben dem Vergeltungsprinzip insbesondere deren angeblich abschreckende Wirkung vorgebracht. Es gibt dafür allerdings keine stichhaltigen Belege.

➡️ In welchen Ländern es die Todesstrafe gibt, liest du hier: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2930

Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion

Fussnoten

Weitere Inhalte