🌅 Guten Morgen,
gestern startete das digitale europäische Ein- und Ausreisesystem EES (engl. Entry-Exit-System).
🇪🇺 🚧 EES
Das EES ist ein automatisiertes IT-System der EU. Es erfasst die Ein- und Ausreise von Menschen an den Außengrenzen des Schengen-Raums, die dort bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen verbringen wollen. Es gilt nur für Reisende mit einem Pass von außerhalb des Schengen-Raums oder der EU.
Das System ersetzt schrittweise das Abstempeln der Reisedokumente. Es soll laut offiziellen Stellen Grenzkontrollen beschleunigen, Kriminalität und Terrorismus vorbeugen und die Aufenthaltsdauer von Reisenden besser nachvollziehbar machen.
Die vollständige Inbetriebnahme war ursprünglich für 2024 geplant, verzögerte sich jedoch wegen technischer Probleme.
🖥️ Umsetzung
Das EES erfasst die Daten aller Menschen, die für einen Kurzaufenthalt ein- und dann wieder ausreisen.
Es speichert alle Informationen aus dem Reisedokument, biometrische Daten wie Gesichtsbild und Fingerabdrücke sowie den Zeitpunkt und Ort der Ein- und Ausreise.
Bis zum 9.4.2026 soll das EES vollständig eingeführt sein.
⏳ Diskussion
Kritiker/-innen befürchten, dass das EES die Wartezeiten für Reisende verlängere. Auch offizielle Stellen schließen Verzögerungen zumindest zum Start nicht aus.
Menschenrechtsorganisationen warnen vor Datenschutzrisiken. Das Erfassen und Speichern sensibler Daten greife tief in die Privatsphäre ein und könne Betroffene einschüchtern.
Die EU verweist darauf, dass alle Prozesse datenschutzkonform umgesetzt werden und Verletzungen der Persönlichkeitsrechte verhindert werden. Durch die schrittweise Einführung des EES will die EU Probleme frühzeitig erkennen und lösen.
➡️ Mehr zur „Smart Borders“-Initiative der EU: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2931
👆 Für Infos zum Schengen-Raum klicke auf den Button oder tippe „Schengen“.
Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion