👋 Guten Morgen,
nach wochenlangen Massen-Protesten in Madagaskar ist Präsident Andry Rajoelina abgetaucht. Das Militär hat die Macht übernommen.
📊💥 Hintergründe
Gemessen am Bruttoinlandsprodukt pro Kopf ist Madagaskar das fünftärmste Land der Welt. Mehr als drei Viertel der Bevölkerung lebt in extremer Armut.
Seit Ende September protestieren Zehntausende, v.a. junge Menschen, gegen Korruption, Arbeitslosigkeit und mangelnde Grundversorgung. Einsatzkräfte gingen vielerorts gewaltsam gegen die Demonstrierenden vor. Mind. 22 Menschen starben, mehr als 100 wurden verletzt.
Die Demonstrierenden machen zumindest teilweise die ehemalige Kolonialmacht Frankreich für die prekäre Wirtschaftslage verantwortlich. Präsident Rajoelina, der auch die französische Staatsbürgerschaft besitzt, gilt unter den Demonstrierenden als „Marionette" Frankreichs.
🗳️⚡ Regierungskrise
Am Wochenende setze sich Rajoelina ins Ausland ab. Statt zurückzutreten, wollte er das Parlament auflösen.
Die Opposition hielt dies für verfassungswidrig. Das Parlament stimmte für seine Absetzung.
Am Dienstag erklärte eine Eliteinheit des Militärs die Führung im Land übernommen zu haben und setzte die Verfassung aus. Der Oberste Verfassungsgerichtshof und der Senat wurden aufgelöst.
🔎📝 Ausblick
Die Militäreinheit kündigte an, zeitnah einen Premierminister zu benennen, der eine Zivilregierung zusammenstellen soll.
Es soll ein Oberster Gerichtshof für Reformen eingerichtet werden. Innerhalb von 2 Jahren soll über eine neue Verfassung in einem Referendum abgestimmt werden. Erst danach sollen Neuwahlen stattfinden.
Die Afrikanische Union warnte vor einem verfassungswidrigen Machtwechsel und rief zum Dialog auf.
➡️ 1960 wurde Madagaskar unabhängig – ebenso wie 16 andere afrikanische Kolonien. Mehr über das „Jahr Afrikas“: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2934
Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion