Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Bolivien hat einen neuen Präsidenten | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de

23. Oktober 2025

Bolivien hat einen neuen Präsidenten Deine tägliche Dosis Politik

(© picture-alliance, Anadolu | Jorge Mateo Romay Salinas)

🌤️ Guten Morgen,

am vergangenen Wochenende hat Bolivien (Bol.) einen neuen Präsidenten gewählt. Wie ging die Wahl aus?

🗳️ Wahl

  • Rodrigo Paz vom christdemokratischen „Partido Demócrata Cristiano“ (PDC) gewann die Stichwahl mit 54,9 % gegen Jorge Quiroga von der rechtskonservativen „Alianza Libre“ mit 45,1 %. In Bol. herrscht Wahlpflicht, rund 7,9 Mio. Menschen waren wahlberechtigt.

  • Paz ist Wirtschaftswissenschaftler und war zuletzt Senator, davor Bürgermeister, Gouverneur und Abgeordneter des Departments Tarija.

  • Er will die Wirtschaft öffnen und gezielter subventionieren. Außerdem plant er eine Steuerreform, die die Industrie stärken soll, sowie ein bedingungsloses Grundeinkommen für Frauen.

🇧🇴 📉 Hintergrund

  • Bol. zählt zu den ärmsten Ländern Südamerikas. Es hat ca. 12 Mio. Einwohner/-innen, mit einem Altersdurchschnitt von 25 Jahren. Knapp die Hälfte sind Indigene.

  • Mit der Wahl enden mehr als 20 Jahre Herrschaft der sozialistischen Partei „Movimiento al Socialismo“ (MAS). Sie konnte Armut reduzieren und führte Sozialprogramme ein, finanziert vor allem durch Rohstoffexporte.

  • Derzeit steckt das Land in einer Wirtschaftskrise mit einer Inflation von 25 %. Es fehlen vor allem Kraftstoffe, Lebensmittel und Medikamente. Armut, Gewalt und Korruption nahmen zu.

🔭 Ausblick

  • Der Präsident in Bol. hat laut Verfassung große Macht: Er ist Oberbefehlshaber des Militärs und Regierungschef.

  • Paz ist auf Bündnisse angewiesen, denn die PDC hat im Parlament keine Mehrheit. Sie gewann 49 von 130 Sitzen im Abgeordnetenhaus und 16 von 36 im Senat.

  • Außenpolitisch will sich Paz westlichen Ländern, u.a. den USA, wieder annähern. Innenpolitisch könnte er auf Gegenwind stoßen: Die größte Gewerkschaft des Landes hat bereits Widerstand angekündigt, sollten Sozialprogramme abgebaut werden.

➡️ Mehr Hintergründe zur Wahl: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2939

Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion

Fussnoten

Weitere Inhalte