☕ Guten Morgen!
Rund 2 Jahre nach Kriegsbeginn haben Israel und die Hamas einem Abkommen zugestimmt. Wie geht es im Nahen Osten weiter?
✍️ Abkommen
- Das Abkommen wurde durch Vermittler ausgehandelt und unterzeichnet. Neben den USA wirkten dabei v. a. Ägypten, die Türkei und Katar mit. Am 10.10.25 trat es in Kraft. 
- Die 20 lebenden Geiseln kehrten nach Israel zurück. Im Gegenzug ließ Israel fast 2.000 palästinensische Häftlinge frei. Von den 28 verbliebenen israelischen Leichen wurden bisher 17 nach Israel übergeben. 
- Weitere Vereinbarungen sind eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas, der Rückzug des israelischen Militärs bis zu einer vereinbarten Linie und die Zulassung von Hilfsgüterlieferungen. 
📑 Verhandlungen
- Wichtige Punkte aus dem Friedensplan von US-Präsident Donald Trump blieben nach Unterzeichnung des Abkommens offen. 
- Insbesondere zur Auflösung bzw. Entwaffnung der Hamas gibt es bislang keine Einigung. 
- Ebenfalls zu klären bleibt, wer die Bevölkerung in Gaza künftig regieren soll. 
🔭 Wie geht es weiter?
- Israel und die Hamas haben sich bereits mehrfach Brüche der vereinbarten Waffenruhe vorgeworfen. 
- Derweil werden weitere Schritte des Friedensprozesses verhandelt. Trumps 20-Punkte-Plan sieht eine „internationale Stabilisierungstruppe“ zur Sicherung sowie eine technokratische Regierung für den Wiederaufbau Gazas vor – jeweils ohne Beteiligung der Hamas. 
- Mehrere Staaten haben finanzielle Unterstützung für den Wiederaufbau Gazas und Unterstützung für die befreiten Geiseln zugesagt – darunter auch Deutschland. Außerdem wollen Ägypten und Deutschland zu einer Wiederaufbaukonferenz einladen. 
➡️ Hier erfährst du, wie die aktuelle Lage in internationalen Medien kommentiert wird: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2945
Viele Grüße
 Deine bpb Social Media Redaktion