Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Eingetragene Lebenspartnerschaft | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de

10. November 2025

Eingetragene Lebenspartnerschaft Deine tägliche Dosis Politik

2015 – 15 Jahre nach Einführung der eingetragenen Lebenspartnerschaft – stellte der Berliner Christopher Street Day die Forderung nach der “Ehe für alle” ins Zentrum. (© picture-alliance, IPON | Stefan Boness )

🌇 Guten Morgen,

Vor 25 Jahren beschloss der Bundestag die Einführung der eingetragenen Lebenspartnerschaft.

🕰️ Geschichte

  • Ab 1871 stellte der § 175 StGB sexuelle Handlungen zwischen Männern unter Strafe. In der NS-Zeit wurde er verschärft: Schwule wurden verfolgt und getötet. Für Lesben galt die Strafbarkeit nicht. Dennoch gab es Diskriminierung und Verfolgung.

  • § 175 blieb in DDR und Bundesrepublik bestehen, bis er 1968 bzw. 1969 abgemildert wurde: Das Verbot galt fortan nur noch zwischen Erwachsenen und Minderjährigen. Es war weiterhin strenger als bei Heterosexuellen.

  • Die teilweise Entkriminalisierung ermöglichte ab den 1970er Jahren die erste offene Schwulenbewegung. Gänzlich gestrichen wurde § 175 erst 1994.

👨‍❤️‍👨 👩‍❤️‍👩 LPartG

  • Am 10.11.2000 beschloss der Bundestag das Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG), die erste rechtlich anerkannte Verbindung gleichgeschlechtlicher Paare.

  • Es folgten Erweiterungen des LPartG zur Angleichung an die Ehe. In manchen Bereichen (insb. Adoption) erhielt die Lebenspartnerschaft jedoch nicht die gleiche Stellung wie die Ehe.

  • Das LPartG gilt als Meilenstein im jahrelangen Kampf um die Gleichstellung homosexueller Menschen.

📣 Folgen

  • Kirchliche und konservative Kreise kritisierten, das LPartG verletze den besonderen Schutz von Ehe und Familie. 2002 scheiterte einer Klage der Union vor dem Bundesverfassungsgericht.

  • 2017 wurde die „Ehe für alle“ beschlossen, die die eingetragene Lebenspartnerschaft ablöste und alle Ehen gleichstellte. Kritiker/-innen bemängeln eine fortbestehende Ungleichbehandlung lesbischer Ehepaare im Abstammungsrecht.

  • Zwischen 2019 und 2024 gab es in Deutschland 60.759 gleichgeschlechtliche Eheschließungen oder Umwandlungen eingetragener Lebenspartnerschaften in eine Ehe.

➡️ Mehr zur Geschichte der rechtlichen Gleichstellung: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2952

Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion

Fussnoten

Weitere Inhalte