Wie hoch ist der Ausländeranteil in Deutschland? Wie viele Menschen haben einen Migrationshintergrund? Und wie viele Personen wurden in den letzten 20 Jahren eingebürgert? Testen Sie Ihr Wissen!
Quiz – Migration
Quiz
Wie hoch war im Jahr 2020 der Ausländeranteil in Deutschland?
Wie hoch war im Jahr 2020 der Ausländeranteil in Deutschland?
Erläuterung
Während der Anteil der Ausländer an der Gesamtbevölkerung 1961 in Westdeutschland noch bei 1,2 Prozent lag, betrug er im Jahr 1974 bereits 6,5 Prozent. Zwischen 2011 und 2020 nahm der Anteil der Ausländer in Deutschland von 7,9 auf 12,7 Prozent zu.
Mehr Information
Wie hoch ist der Anteil der Ausländer, die seit mindestens 20 Jahren in Deutschland leben?
Wie hoch ist der Anteil der Ausländer, die seit mindestens 20 Jahren in Deutschland leben?
Erläuterung
Ende 2020 lebten gut 11,4 Millionen Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit in Deutschland. Davon knapp ein Drittel seit mindestens zwanzig Jahren (31,2 Prozent). Weitere 13,0 Prozent lebten seit zehn bis unter zwanzig Jahren in Deutschland.
Mehr Information
Wie viele Menschen in Deutschland hatten im Jahr 2020 einen Migrationshintergrund?
Wie viele Menschen in Deutschland hatten im Jahr 2020 einen Migrationshintergrund?
Erläuterung
Im Jahr 2020 hatten 21,9 Millionen der insgesamt 81,9 Millionen Einwohner in Deutschland einen Migrationshintergrund (Zugewanderte und ihre Nachkommen) – das entspricht einem Anteil von 26,7 % an der Gesamtbevölkerung. Dabei sind 62 % selbst eingewandert und 38 % sind in Deutschland geboren.
Mehr Information
Welche Aussage gilt für Deutschland?
Welche Aussage gilt für Deutschland?
Erläuterung
In Deutschland gilt: Je jünger die Altersgruppe ist, desto höher ist der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund. So hatten beispielsweise im Jahr 2020 bei den Kindern unter fünf Jahren vier von zehn Kindern einen Migrationshintergrund (40,3 Prozent). Bei den 85- bis unter 95-Jährigen lag der Anteil bei 8,4 Prozent.
Mehr Information
Wie viele Menschen wurden zwischen 2001 und 2020 in Deutschland eingebürgert?
Wie viele Menschen wurden zwischen 2001 und 2020 in Deutschland eingebürgert?
Erläuterung
In den Jahren 2001 bis 2020 wurden in Deutschland knapp 2,4 Millionen Personen eingebürgert - rund 118.000 pro Jahr. Von den 681.000 Personen, die zwischen 2015 und 2020 eingebürgert wurden, hatte jede Siebte vor der Einbürgerung die türkische Staatsangehörigkeit (14,0 Prozent). 30,5 Prozent hatten zuvor die Staatsangehörigkeit eines EU-Staates.
Mehr Information
Ihre Auswertung
Wie hoch war im Jahr 2020 der Ausländeranteil in Deutschland?
Erläuterung
Während der Anteil der Ausländer an der Gesamtbevölkerung 1961 in Westdeutschland noch bei 1,2 Prozent lag, betrug er im Jahr 1974 bereits 6,5 Prozent. Zwischen 2011 und 2020 nahm der Anteil der Ausländer in Deutschland von 7,9 auf 12,7 Prozent zu.
Mehr Information
Wie hoch ist der Anteil der Ausländer, die seit mindestens 20 Jahren in Deutschland leben?
Erläuterung
Ende 2020 lebten gut 11,4 Millionen Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit in Deutschland. Davon knapp ein Drittel seit mindestens zwanzig Jahren (31,2 Prozent). Weitere 13,0 Prozent lebten seit zehn bis unter zwanzig Jahren in Deutschland.
Mehr Information
Wie viele Menschen in Deutschland hatten im Jahr 2020 einen Migrationshintergrund?
Erläuterung
Im Jahr 2020 hatten 21,9 Millionen der insgesamt 81,9 Millionen Einwohner in Deutschland einen Migrationshintergrund (Zugewanderte und ihre Nachkommen) – das entspricht einem Anteil von 26,7 % an der Gesamtbevölkerung. Dabei sind 62 % selbst eingewandert und 38 % sind in Deutschland geboren.
Mehr Information
Welche Aussage gilt für Deutschland?
Erläuterung
In Deutschland gilt: Je jünger die Altersgruppe ist, desto höher ist der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund. So hatten beispielsweise im Jahr 2020 bei den Kindern unter fünf Jahren vier von zehn Kindern einen Migrationshintergrund (40,3 Prozent). Bei den 85- bis unter 95-Jährigen lag der Anteil bei 8,4 Prozent.
Mehr Information
Wie viele Menschen wurden zwischen 2001 und 2020 in Deutschland eingebürgert?
Erläuterung
In den Jahren 2001 bis 2020 wurden in Deutschland knapp 2,4 Millionen Personen eingebürgert - rund 118.000 pro Jahr. Von den 681.000 Personen, die zwischen 2015 und 2020 eingebürgert wurden, hatte jede Siebte vor der Einbürgerung die türkische Staatsangehörigkeit (14,0 Prozent). 30,5 Prozent hatten zuvor die Staatsangehörigkeit eines EU-Staates.