Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bundestagswahl-Shorts 2021 | bpb.de

Bundestagswahl-Shorts 2021

/ 2 Minuten zu lesen

Zur Bundestagswahl 2021 beschäftigte sich Marvin Neumann mit unterschiedlichen Themen der Wahl. Ziel war es vor allem Erst- und Zweitwähler/-innen zwischen 18 und 24 Jahren zu erreichen. Das Informations- und Orientierungsangebot nutzte das damals neu eingeführte YouTube-Format "Shorts" in Form von kurzen Videoerklärstücken mit maximal 60 Sekunden, um junge Menschen zur Wahl zu informieren. In den Videos wurden die Wahlprogramme von Parteien kompakt und einfach erklärt, um damit Impulse zu einer weiteren Auseinandersetzung sowie Meinungs- und Urteilsbildung zu setzen.

Die vorgestellten Inhalte orientierten sich an den Hauptinteressen junger Menschen und potentieller Nichtwähler/-innen und wurden mit diesen in einem partizipativen Prozess über den Veröffentlichungskanal des Hosts Marvin Neumann sowie unter Einbindung einer politikwissenschaftlichen Beratung erarbeitet. Die von der Community final bestimmten Schwerpunkte umfassten „Geld und Finanzen“, „Digitalisierung“, „Klimawandel“ sowie „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“. Einheitliche Leitfragen versuchten die Positionen der Parteien miteinander vergleichbar zu machen:

  • Geld & Finanzen: Soll der Staat in den nächsten Jahren eher Geld sparen oder Schulden machen – und wie betrifft es junge Menschen?

  • Digitalisierung: Was versteht die Partei unter Digitalisierung und wo sehen sie die größten Handlungsbedarfe, auch mit Blick auf junge Menschen?

  • Klimawandel: Wo sieht das Wahlprogramm den größten Wandel bzw. Handlungsbedarf in den nächsten Jahren – auch in Bezug auf junge Menschen?

  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Wie will sich die Partei für gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland, auch für junge Leute, einsetzen?

Das 2021 entstandene Projekt behandelt dabei Parteien, die sich zu dem Zeitpunkt entweder im Bundestag oder in einem Landesparlament befanden und mindestens fünf Volksvertreter/-innen in den angesprochenen Parlamenten seit der letzten Wahl aufwiesen. Das waren folgende Parteien: CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen und die Freien Wähler. Jede Partei wurde in zwei Videos - Teil 1 und Teil 2 - behandelt, da pro Short zwei Schwerpunktthemen behandelt werden konnten. Die Reihenfolge wurde durch Auslosung bestimmt und wurde durch das Justiziariat der bpb begleitet:

Teil 1

  1. Bündnis90/Die Grünen

  2. FDP

  3. SPD

  4. AfD

  5. Freie Wähler

  6. CDU/CSU

  7. DIE LINKE

Teil 2

  1. AfD

  2. CDU/CSU

  3. Freie Wähler

  4. DIE LINKE

  5. FDP

  6. Bündnis90/Die Grünen

  7. SPD

Marvin Neumann ist Journalist und Creator und berichtet auf seinem YouTube-Kanal (62.000 Abonnenten, Stand Januar 2022) ausgewogen über gesellschaftliche und politische Themen. In Form von Erklärvideos und Interviews mit Politiker/-innen bereitet er Politik verständlich und spannend für junge Menschen auf, die sich vorrangig über Soziale Medien informieren. Sein Kanal gehört zu einem der größten privaten Politik-Kanälen auf YouTube. Das Projekt erschien zusätzlich auf seinen Kanälen auf TikTok und Instagram.

Das Projekt wurde politikwissenschaftlich durch Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte und Arno von Schuckmann der NRW School of Governance sowie journalistisch durch Sebastian Schöbel-Matthey begleitet.

Die Bundestagswahl-Shorts wurden zur Bundestagswahl 2021 von objektiv media GmbH und Marvin Neumann im Auftrag der bpb produziert.

Fussnoten