Hinweis: Suchen Sie gezielt anhand Ihres wichtigsten Kriteriums. Vermeiden Sie Kombinationen von mehreren Suchkriterien, falls Ihre Suche wiederholt erfolglos bleibt.
Trefferliste
Die Suche ergab 101 Treffer.
16 Planspiel
Europäische Sicherheit und die "Dritte Welt" – "Der Marsch"
Internationale Politik, Europa
Auf Grundlage des Spielfilms "Der Marsch", der eine schwarzafrikanische Wanderbewegung aus den Elendsgebieten Nordafrikas auf die Meerenge von Gibraltar schildert, wird eine Sitzung des Ministerrats der Europäischen Union simuliert.
17 Online-Planspiel
Juniorwahl.de
Kommunalpolitik, Bundespolitik, Internationale Politik
Im Unterricht werden Wahlen inhaltlich vorbereitet und simuliert. Der Höhepunkt liegt in einer bundes- bzw. landesweiten und schulübergreifenden Wahl – der Juniorwahl – in der Woche vor dem jeweiligen Wahlsonntag.
18 Planspiel
Keep Cool
Internationale Politik, Ökologie / Nachhaltigkeit
Die SpielerInnen übernehmen je eine Ländergruppe und verfolgen verschiedene wirtschaftliche und politische Ziele. Neue ökologische Verhaltensweisen müssen gemeinsam entwickelt werden, teilweise mit nachteiligen Kompromissen und Neuorientierung der Ziele.
19 Planspiel
Lobbying
Kommunalpolitik, Bundespolitik, Internationale Politik
Die Teilnehmenden (z.B. NGO-Mitarbeiter/innen, Studierende) entwickeln ihre eigene Lobbystrategie. Wie plant man eine Lobbystrategie? Was muss man dabei beachten? Welche Kompetenzen benötigt man?
20 Simulation / Simulationskonferenz
MUNBW
Internationale Politik, MUN – Model United Nations
In dieser Simulation werden Grundkenntnisse über die Vereinten Nationen, internationale Politik und Diplomatie vermittelt. Konferenzsprache ist Deutsch.
21 Simulation / Simulationskonferenz
MUN-SH
Internationale Politik, MUN – Model United Nations
Während der dreitägigen Konferenz übernehmen Jugendliche die Aufgabe, die Interessen eines UNO-Mitgliedsstaates in simulierten Gremien der UN – beispielsweise im Sicherheitsrat oder in der Generalversammlung – zu vertreten. Konferenzsprache ist Deutsch.
22 Planspiel
Projektplanung in Translawi
Internationale Politik
Dieses Planspiel führt die Teilnehmenden nach Afrika, wo sie als Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Ministerien in dem fiktiven Land Translawi entwicklungspolitische Prioritäten verhandeln und entscheiden müssen.
23 Planspiel
Soja, Kaffee oder schwarze Bohnen
Internationale Politik, Entwicklungspolitik
Es geht um den geplanten Aufbau einer Sojaproduktion im fiktiven Land Latinien. Die Akteure orientieren sich zwischen Export und Industrialisierung und einer auf Selbstversorgung zielenden "Low-Tech-Policy".
24 Planspiel
Planspiel Welthandel
Internationale Politik, Wirtschaft / Wirtschaftspolitik
Simulation einer Konferenz im Rahmen der ak-tuellen WTO-Verhandlungen unter Beteiligung von ausgewählten Staatenvertretern, ggf. der globalen Zivilgesellschaft und der internationalen Presse.
25 Planspiel
World Trading Game
Internationale Politik, Wirtschaft / Wirtschaftspolitik
Die SpielerInnen vertreten Entwicklungsländer, Schwellenländer, oder Industrienationen. Ziel ist, auf dem Weltmarkt Gewinn zu erzielen. Doch nicht alle haben die gleiche Ausgangssituation. Es muss also verhandelt werden.
26 Planspiel
Kakao aus Latakien
Internationale Politik
Das Spiel soll für die Themen Entwicklungspolitik und Globalisierung. Dabei geht es um Auslandskredite und Entwicklungshilfe für Latakien, ein fiktives Land in Südamerika.
27 Planspiel
WAIMIRI – Alufalle im Regenwald (Ein Kommunikationsspiel für 3 Gruppen zu den Themen Weltwirtschaft und Umwelt)
Internationale Politik, Ökologie / Nachhaltigkeit
Erkennen unterschiedlicher Interessen und der Auswirkungen von Bergbau auf Ökologie am Beispiel Bauxit/Aluminium in Brasilien.
28 Planspiel
Aqua-Planing. Ohne Wasser läuft hier gar nichts!
Kommunalpolitik, Internationale Politik, Ökologie / Nachhaltigkeit, Wirtschaft / Wirtschaftspolitik
Aqua-Planing ist ein Strategiespiel um Wasserbesitz, Wasserverfügbarkeit, Wasserknappheit und Wassermanagement angesichts des Klimawandels.
29 Planspiel
h.e.l.p.
Internationale Politik, Gesellschaft / Soziales, Recht / Rechtssprechung, Wirtschaft / Wirtschaftspolitik
Einblick in folgende Themenbereiche: Humanitäres Völkerrecht, Handelsbeziehungen, soziale Gerechtigkeit, Ursache und Wirkung von bewaffneten Konflikten, Flüchtlinge, Ressourcenkonflikte.
30 Planspiel, Simulation / Simulationskonferenz
Mini-UNO-Planspiele
Internationale Politik, MUN – Model United Nations
Ziel eines Planspiels ist es, den Schülern die Möglichkeit zu geben, eine zentrale Erkenntnis der internationalen Politik am eigenen Leibe zu erfahren: dass globale Probleme von den Staaten nur gemeinsam gelöst werden können.