Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Abschnitte ordnen | bpb.de

Abschnitte ordnen

/ 2 Minuten zu lesen

Didaktische Hinweise

Grundsätzlich geht es bei dieser Übung um die Fähigkeit, einen Text als ein aus Teilen logisch aufgebautes Ganzes zu verstehen und die innere Struktur eines Textes zu erkennen. Diese Fähigkeit soll hier auf dem umgekehrten Weg des Ordnens von vertauschten Abschnitten geübt werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass ein Text jeweils aus Sinnabschnitten besteht, die man präzise inhaltlich voneinander unterscheiden kann. Außerdem sollen sie ihre Fähigkeit zum Erkennen von logischen (sprachlichen) Verknüpfungen schulen und dabei ihr sprachliches Analyse- und Ausdrucksvermögen verbessern.

Einsatzmöglichkeiten

Die Lehrerin/der Lehrer kann jeden beliebigen Text, der im Unterricht behandelt werden soll, zu dieser Übung nutzen. Er muss nur in entsprechender Weise vorbereitet werden, dass heißt, die einzelnen Sinnabschnitte müssen vertauscht werden.

Ratsam ist es, die Schülerinnen und Schüler erst einmal unkommentiert die Aufgabenstellung lösen zu lassen und nach dem Besprechen der Lösung ihr Vorgehen zu reflektieren. Worauf ist zu achten? Wie erkennt man thematische Einheiten? An welchen Wörtern erkennt man Positionen (Anfang, Mitte, Ende) im Text? Durch welche sprachlichen Mittel werden logische Bezüge hergestellt?

Schließlich sollte der Text ausgewertet werden, indem die Schülerinnen und Schüler die jeweiligen Abschnitte jeweils inhaltlich erläutern bzw. zusammenfassen.

Es lohnt sich, ab und zu einen Text in dieser Form aufzubereiten, da zugleich methodische Fertigkeiten vermittelt werden und eine erhöhte Motivation, sich mit dem Text zu beschäftigen, erreicht wird.

Die Methode des Abschnitte-Ordnens ist hier an die Methode "Text gliedern" sowie an die der "Sechs-Schritt-Lese-Methode" angelehnt.

Beispiel

Die Abschnitte des Interner Link: Arbeitsblattes "Wahlrecht auch für Babys" sollen durch die Schülerinnen und Schüler geordnet werden.

Lösung:

1, 3, 2, 5, 4, 6.

Literatur

  • Heinz Klippert, Methodentraining. Übungsbausteine für den Unterricht, Weinheim, Basel: Beltz 1999, S. 96-102.

  • Walter Kowalczyk/Klaus Ottich, Kapiert?! Behalten und Lernen. Der Lehrer hilft weiter, Donauwörth: Auer 1996, S. 41-49.

Fussnoten