Trefferliste
Die Suche ergab 34 Treffer.
1
Österreich: Verwirrung um Corona-Regeln
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Im Frühjahr machte der Tiroler Skiort Ischgl Schlagzeilen als Europas Infektions-Hotspot. Anschließend schien Österreich die Pandemie jedoch recht gut in den Griff bekommen zu haben. Nun ...
2 Mediathek
Esther leben
Schultheaterprojekt aus Deutschland, Österreich und Finnland
Wie wird in Europa an den Nationalsozialismus erinnert? Welche Zugänge zur Geschichte haben Jugendliche heute in Europa? Probenausschnitte vom europäischen Schultheaterprojekt "Esther ...
3
Portugal: Von der Krise in die Krise
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Das mit seinen zehn Millionen Einwohnern eher kleine Portugal hat die Pandemie dank eines harten Lockdowns im Frühjahr bisher gut überstanden, trotz eines durch Sparmaßnahmen ...
4 Mediathek
Hansl und die 200 000 Kücken
Österreich 1952, s/w
Auch im Kleinen erzielt der Marshallplan große Erfolge. Hansl übertrifft mit wenigen Küken und modernsten Kenntnissen die Hühnerzucht der Eltern. Sein Lohn: ein neues Fahrrad.
5 Mediathek
Traudl's neuer Gemüsegarten
Österreich 1952, s/w
Ein regionaler Landwirtschaftsberater unterstützt Traudl und ihre Mutter beim Bestellen ihres Gemüsegartens. Entsprechend den Bedürfnissen der Familie wird der traditionelle ...
6
Judith Goetz über die "Identitäre Bewegung"
Bedeutung der "Identitären" Bewegung in Österreich und Deutschland
Interview mit Judith Goetz, Referentin für politische Bildung in Wien, über die "Identitäre Bewegung"
7 Mediathek
"Frei.Wild" - Die Erben der "Böhsen Onkelz"?
Podiumsdiskussion zu der Debatte um die Tiroler Deutschrock-Band
Es diskutieren: Heribert Schiedel, Dokumentationsarchiv österreichischer Widerstand; Thomas Kuban, Journalist; Ulrike Zöller, Hörfunkjournalistin; Janos Varga, Blogger. Moderation: Julia ...
8
Russland nach den Wahlen
Checkpoint bpb extra vom 19.03.2018
Checkpoint bpb extra fokussierte direkt nach den Präsidentschaftswahlen in Russland das "System Putin", seine Auswirkungen auf die multinationale Gesellschaft in Russland, auf das ...
9
Wie salonfähig ist antimuslimischer Rassismus?
Podiumsdiskussion mit Elif Adam, Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und Antimuslimischer Rassismus, Wien, Österreich Bulcsú Hunyadi, Political Capital Institute, ...
10 Mediathek
Mama illegal
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
In einigen Regionen Moldawiens sind über 80% der Menschen arbeitslos. Aurica hat deshalb ihr Land verlassen und arbeitet illegal in Österreich. Nach langer Trennung kehrt sie nun zu ihrem ...
11
Waldheims Walzer
Ein Film von Ruth Beckermann
Der Film zeichnet die Affäre um Kurt Waldheim nach, der von 1972 bis 1981 UN-Generalsekretär ist und 1986 österreichischer Bundespräsident werden will. Während des Wahlkampfs werden ...
12 Mediathek
Jeder Rechner eine Werbefläche
Frank Hermann im Interview
Der Marketing-Manager über Computerspiele als zukünftige Werbeträger.
13
Podiumsdiskussion "Europa an der Grenze?!" in Passau
Leben am und mit dem Fluss
Podium Prof. Dr. Daniel Göler | Jean-Monnet-Lehrstuhl der Universität Passau Christian Reidel | Bürgerinitiative Passau verbindet Kaspar Sammer | Europaregion Donau-Moldau in ...
14
Das Plastikzeitalter
Mit wie viel Plastik wollen - können - müssen wir leben?
Eine Veranstaltung aus der Reihe Checkpoint bpb - die Montagsgespräche. Plastik ist billig, leicht, kann jede Form annehmen und erleichtert so unser Leben. Überall begegnet es uns, ist ...
15 Mediathek
Emanzipatorische Elemente des Nationalsozialismus
Interview mit Elissa Mailänder
Elissa Mailänder im Interview bei der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung in Berlin.