Trefferliste
Die Suche ergab 18 Treffer.
1
Linke Militanz
Eine Einführung.
Vortrag von Dr. Matthias Micus, Leiter der "Bundesfachstelle Linke Militanz"
3
Dr. Harald Gapski: Big Data als Zeitenwende in Gesellschaft, Wissenschaft und Politik und als Herausforderung für die Pädagogik
Vortrag auf der bpb/KMK Fachtagung "Digitale Welt als Thema in Schule und Unterricht" am 15.11.2017
Pädagogik ist ebenso wie Politik, Recht und Wirtschaft herausgefordert, auf die fortschreitende 'Datafizierung' und digitale Transformation unserer Gesellschaft zu reagieren. Harald Gapski ...
4 Mediathek
Handbuch Behindertenrechtskonvention
Eine Einleitung in Gebärdensprache
Was sind die wesentlichen Inhalte der UN-Behindertenrechtskonvention? Worin besteht das neue Verständnis von Behinderung? Was bedeutet eigentlich "Inklusion"? Um diese Fragen geht es im ...
5 Mediathek
Was ist Salafismus?
Eine Folge aus der Reihe "Mit offenen Karten"
Der Salafismus ist oft Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Woran glauben Salafisten und welche politische Rolle spielen sie?
6
Radikalisierung der Gesellschaft?
Wie Rechtsextreme und Islamisten das gesellschaftliche Zusammenleben herausfordern
Rechtsextremismus und islamistischer Extremismus stellen Herausforderungen für die pluralistische Gesellschaft dar. Sie Interagieren miteinander und finden Widerhall in der ...
7
Podiumsdiskussion "Über Märtyrerinnen und Mitläuferinnen"
Die Rolle der Frau im Islamismus
Die Bedeutung von Frauen im Islamismus wächst. Längst haben sie sich in der Szene, die oftmals als männlich dominiert wahrgenommen wird, einen Namen gemacht. Welche Rolle(n) nehmen ...
8
Nachmittagsblock: Live-Interviews sowie Schalten zur Telekom und in das Fraunhofer-Institut
Interviews und Schalten zur Telekom und in das Fraunhofer-Institut
9
netzdebatte | Wichtiges Thema? Doreen Butze
"Aufklärung über Vorratsdatenspeicherung und Netzneutralität" sind wichtige Themen für Diplom-Soziologin und Autorin Doreen Butze. Ihr re:publica-Vortrag scheint (auf den ersten ...
10 Mediathek
Quo vadis, Berlin? Zwischen Angst vor Gentrifizierung und Angst vor Verarmung
Streitraum vom 11.3.12
Martin Kronauer und Franz Schulz im Gespräch min Carolin Emcke
11 Mediathek
Rechter Terror und der Inlandsgeheimdienst - oder wer überwacht eigentlich die Überwacher?
Streitraum vom 20.04.2012
Günter Frankenberg, Frank Jansen und Kenan Kolat diskutieren mit Carolin Emcke.
12 Mediathek
Was ist echt? Öffentlichkeit und die Lüge vom authentischen Muslim
Streitraum vom 21.02.2010
Eine Diskussion mit Nurkan Erpulat, İpek İpekçioğlu und Hilal Sezgin, moderiert von Carolin Emcke.
13 Mediathek
Jimmi Adeyemi: "Internet" ist in Afrika längst ein Begriff
Fokus Afrika: Die Zukunft Afrikas
Die Website Afritopic des Chemikers Dr. Jimi Adeyemi bietet eine Wissensplattform für Themen über Afrika und fördert den Austausch unter Menschen afrikanischer Herkunft.
14 Mediathek
Kritik der Emotionen – oder wie vernünftig sind eigentlich Gefühle?
Streitraum vom 27.10.2013
Gefühle und Vernunft werden oft als zwei gegensätzliche Bereiche betrachtet. Inwieweit beeinflusst diese Vorstellung unser gesellschaftliches Zusammenleben? Aaron Ben-Ze’ev im Gespräch ...
15 Mediathek
Copy creates Culture?
Video-Interview mit Lawrence Lessig
Wie der Verfassungsrechtler Lawrence Lessig mit einem neuen Copyright die Kultur retten will