Trefferliste
Die Suche ergab 31 Treffer.
1
Netzdebatte Interview - Stephan Noller über Algorithmen und das Internet der Dinge
Google ist durch sie groß geworden, Amazon und Facebook auch: Algorithmen. Die Besserwisser und Jeden-Kenner im Netz. Gefällt Ihnen dies, gefällt Ihnen vielleicht auch das. Suchten Sie ...
2
Übernehmen Algorithmen die Weltherrschaft?
SPACE NET – Netzpolitik mit den Space Frogs
Der Facebook-Algorithmus bestimmt, welche Beiträge man sieht, und der YouTube-Algorithmus bestimmt, welche Videos einem vorgeschlagen werden: Die Formeln, nach denen Plattformen ihre ...
3
Prof. Dr. Katharina Zweig: Der Einfluss von Algorithmen auf die gesellschaftliche und politische Kommunikation und Entscheidungsfindung
Vortrag auf der bpb/KMK Fachtagung "Digitale Welt als Thema in Schule und Unterricht" am 15.11.2017
Lebenswelt wird mehr und mehr von Algorithmen bestimmt. Wie genau beeinflussen Algorithmen unser gesellschaftliches Zusammenleben und welche Herausforderungen ergeben sich für Demokratie ...
4
Algorithmisches Denken verstehen
Interview mit Julia Kleeberger und Matthias Spielkamp
Unser Alltag ist von unsichtbaren Algorithmen durchdrungen. Wie funktionieren sie und warum ist es wichtig, mit Lernenden über sie zu diskutieren? Eine Einordnung von Julia Kleeberger ...
5
Netzdebatte. Schwerpunkt Überwachung: Interview mit Stephan Noller
Algorithmen machen uns nicht nur maßgeschneiderte Musik- und Shoppingvorschläge. Sie bestimmen auf Grundlage individuell gesetzer Parameter auch die Ergebnisse von Google Suchen, ...
6
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Arbeit 4.0
Wie die Algorithmen Leben und Arbeit verändern
Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ...
7
Netzdebatte - Frank Schirrmacher zu Big Data
Das Netzdebatte-Interview mit Frank Schirrmacher, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, zu Big Data, Algorithmen und Vulkanstaubwolken.
8
Sketch-Special: "Berlin Prime Ticket – Die Paywall für Berlin"
SPACE NET – Netzpolitik mit den Space Frogs
Berlin in einer nicht so fernen Zukunft: Intransparente Algorithmen bestimmen unser Bild der digitalen Welt, Internetdienstanbieter hebeln für zahlende Kunden die Netzneutralität aus und ...
9
Dr. Harald Gapski: Big Data als Zeitenwende in Gesellschaft, Wissenschaft und Politik und als Herausforderung für die Pädagogik
Vortrag auf der bpb/KMK Fachtagung "Digitale Welt als Thema in Schule und Unterricht" am 15.11.2017
Pädagogik ist ebenso wie Politik, Recht und Wirtschaft herausgefordert, auf die fortschreitende 'Datafizierung' und digitale Transformation unserer Gesellschaft zu reagieren. Harald Gapski ...
10
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Arbeit 4.0
Wie die Algorithmen Leben und Arbeit verändern
Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ...
11
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Arbeit 4.0
Wie die Algorithmen Leben und Arbeit verändern
Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ...
12
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Arbeit 4.0
Wie die Algorithmen Leben und Arbeit verändern
Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ...
13
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Arbeit 4.0
Wie die Algorithmen Leben und Arbeit verändern
Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ...
14
Checkpoint bpb – die Montagsgespräche: Arbeit 4.0
Wie die Algorithmen Leben und Arbeit verändern
Wie leben und arbeiten wir morgen? Digitalisierung, Automatisierung, Crowdworking - Stichworte aus der Arbeit der Zukunft, die Chancen und Herausforderungen für unsere Gesellschaft ...
15
Volkmar Uhlig - Algorithmen und Big Data
Big Data wird uns helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, glaubt Dr. Volkmar Uhlig. Auf den Data Days 2014 in Berlin haben wir ihn getroffen um über die Vorteile und Gefahren von Big ...