Trefferliste
Die Suche ergab 58 Treffer.
1 Mediathek
Angst vor der Gefahr oder Gefahr vor lauter Angst
Streitraum vom 20.11.2011
Friedrich von Borries und Bernd Greiner diskutieren mit Carolin Emcke.
2 Mediathek
Angst essen Seele auf
Streitraum vom 09.10.2012
Eine Diskussion zwischen den Journalisten Patrick Bahners und Yassin Musharbash, moderiert von Carolin Emcke.
3
"Wir brauchen risikokompetente Menschen"
Der Risikoforscher Gerd Gigerenzer leitet das Harding Zentrum für Risikokompetenz. Ängste werden seiner Meinung nach bewusst von verschiedenen Akteur/-innen hervorgerufen und genutzt. ...
4 Mediathek
"Ohne Angst gegen die Angst"
Der Kunsthistoriker Christoph Tannert spricht über Autonome Kunst und Kultur in der DDR, u.a. über die "Kassetten-Kombinat-Szene".
5
Rumänien: Die Angst vor Armut ist größer als die Angst vor dem Virus
Corona|topics - Europa in der Pandemie
Mit Rumänien trifft die Coronavirus-Pandemie eines der ärmsten Länder der EU. Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und fehlende Aufträge machen den Menschen schwer zu schaffen. Hinzu kommt ein ...
6 Mediathek
Quo vadis, Berlin? Zwischen Angst vor Gentrifizierung und Angst vor Verarmung
Streitraum vom 11.3.12
Martin Kronauer und Franz Schulz im Gespräch min Carolin Emcke
7
Mix it! - "Unsere Angst"
Filmpraktisches Projekt mit einheimischen und geflüchteten Jugendlichen
Brandenburg/Teltow: Gefühle kennen keine Grenzen. In diesem Video sprechen Jugendliche aus Afghanistan, Deutschland, dem Kosovo und Syrien über ihre Ängste.
8 Mediathek
Das Unbehagen in der Gesellschaft - oder wie sich Freiheit und Angst verbinden
Streitraum vom 18.12.2011
Der französische Soziologe Alain Ehrenberg im Gespräch mit Carolin Emcke
9 Mediathek
Meine Krise, deine Krise - oder wer hat Angst vor dem sozialen Abstieg
Streitraum vom 12.02.2012
Marcus Balzereit, Robert Castel und Harald Welzer diskutieren mit Carolin Emcke.
10
"Du musst es nicht schon immer gewusst haben"
Projekt Trans*?! JAUND?
Schreib es auf und trag es vor – so funktionieren die Workshops von Trans*JaUnd. Das Konzept aus Schreiben und Performen ermächtigt trans* Jugendliche sich mit Fragen zu ...
11
"Desiring Walls" oder vom Wunsch nach Grenzen
Von "House of Cards" bis "Game of Thrones". Eine Tagung über Politik in Fernsehserien
Lars Koch erklärt wie TV-Serien den aktuellen Ruf nach Mauern und Grenzen in vielen Gesellschaftsgruppen aufgreifen und reflektieren.
12
Sektion 13: 30 Jahre Friedliche Revolution
Welche Emotionen spielten als Auslöser der Friedlichen Revolution eine Rolle? Wie haben sie die Revolution vorangetrieben und auf der anderen Seite dazu beigetragen, dass es nicht zu ...
13
Von Wutbürgern und patriotischen Europäern. Eine Stilkritik der politischen Kultur in Deutschland
2. Teil: Podiumsgespräch und Publikumsfragen
PEGIDA und andere analoge Protestformate wenden sich mit oft drastischen Worten und Begriffen aktuell gegen die Flüchtlingspolitik der Großen Koalition.
14
Von Wutbürgern und patriotischen Europäern. Eine Stilkritik der politischen Kultur in Deutschland
1. Teil: Grußwort Krüger und Impulsvortrag Rucht
PEGIDA und andere analoge Protestformate wenden sich mit oft drastischen Worten und Begriffen aktuell gegen die Flüchtlingspolitik der Großen Koalition.
15 Mediathek
Folge 4 - in der klare Verhältnisse geschaffen und große Pläne geschmiedet werden
Manuela & Simón - Lieben und Leben für die Revolution
1816 proklamiert Bolívar „die Freiheit der Sklaven, die unter dem spanischen Joch gestöhnt haben“ – sofern diese bereit sind, für die Unabhängigkeit zu kämpfen.