Trefferliste
Die Suche ergab 62 Treffer.
1 Mediathek
Kaum mehr als nichts - Teil 2
Eine Filmreihe über Armut
"Kaum mehr als nichts" reflektiert offen die schwierige Lebenssituation der Protagonist/innen in Abhängigkeit von persönlichen und gesellschaftlichen Umständen. Im Mittelpunkt steht die ...
2 Mediathek
Kaum mehr als nichts - Teil 1
Eine Filmreihe über Armut
Die Filmreihe porträtiert unterschiedliche Menschen, die mit wenig Geld leben. Die wenigsten von ihnen würden sich als "arm" bezeichnen: zu stigmatisierend ist diese Bezeichnung.
3 Mediathek
Wilbur und die Armut - Episode 2
Warum Armut?
Wilbur Sargunaraj, indischer Youtube-Star, fragt: Inwiefern trägt das Kastensystem zu Ungleichheit und Armut in Indien bei?
4
Zahlen und Fakten: Europa - Einkommen und Armut
Im Jahr 2018 lag das mittlere Einkommen in Europa zwischen 32.000 Euro in Luxemburg und 5.300 Euro in Serbien. Deutschland rangiert in dieser Auswertung auf Platz 6 von 35 Staaten. Der Film ...
5 Mediathek
Wilbur und die Armut - Episode 1
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
Wilbur Sargunaraj gilt als Indiens erster Youtube-Star. Mit Sarkasmus und Ironie befragt er seine Landsleute, was diese über Armut denken und wo für sie Armut und Reichtum beginnen.
6 Mediathek
Die neuen Armen
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
Über 50 000 kleinere spanische Firmen mussten im Zuge der Finanzkrise Konkurs anmelden. Auch Paco Pascual verlor sein Familienunternehmen und ist nun von Armut betroffen.
7 Mediathek
Seenomaden
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
Indanina und ihre Familie leben als Fischer auf einer kleinen malaysischen Insel. Ein Fischfangverbot zwingt sie zum Umzug in die Stadt. Von da an ist ihr Alltag von Armut und Entbehrung ...
8 Mediathek
Das Fass
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
Der 13-jährige Luis lebt auf einem schwimmenden Dorf inmitten des Maracaibo-Sees in Venezuela. Er wünscht sich ein gebrauchtes Öl-Fass, um damit an einem Wettrennen teilzunehmen. Trotz ...
9 Mediathek
Gott ist Regen
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
Der Turkana-See in Kenia ist die Lebensgrundlage von eine halben Million Menschen. Was die drohende Austrocknung des Sees für sie bedeutet, zeigt dieser Kurzfilm.
10
Ausprobiert: "Warum Armut"
Das Bildungsmaterial "Warum Armut" der bpb kombiniert 6 Dokumentarfilme und 15 Kurzfilme mit didaktischem Begleitmaterial für den Unterricht. Die Werkstatt hat das Material von 30 ...
11
MÜNCHEN XXL: Geschichten von Armut und Reichtum
Ein Trickfilmprojekt der Grundschule an der Herrnstraße
27 Schüler/innen der 4. Klasse haben gemeinsam mit dem JFF fünf Trickfilme erarbeitet, die aus verschiedenen Blickwinkeln das Thema Reichtum und Armut beleuchten.
12 Mediathek
Farben im Staub
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
Über eine Million Haitianer wurden durch das schwere Erdbeben 2010 obdachlos. Der 12-jährige Jouvens Latour ist einer von ihnen. Seine künstlerische Betätigung hilft ihm, das Trauma zu ...
13 Mediathek
Stadt und Land
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
In China existieren große soziale Unterschiede zwischen ländlichen und städtischen Regionen. Aber ist es so viel besser, in der Stadt aufzuwachsen als auf dem Land? Vier Kinder schildern ...
14 Mediathek
Wiegenlied
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
Eine Bankfiliale in Berlin bei Nacht: ein gut geschützter und warmer Platz, der in kalten Nächten auch als Schlafplatz genutzt wird.
15 Mediathek
In Deiner Hand
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
In der kolumbianischen Stadt Cali sind Drogenkriminalität und Bandenkriege Normalität. Yahir versucht, den Jugendlichen aus Cali Auswege aus der Gewaltspirale aufzuzeigen.